Friedrich-Hagemann-Straße

NW+-Icon
Viele Fotos: Arminia Bielefeld eröffnet neues Sport- und Leistungszentrum

Profis, Nachwuchs und Führungsstab des DSC schuften und entspannen künftig unter einem Dach. Die geplanten Baukosten wurden sogar unterschritten. So sieht es im Neubau an der Friedrich-Hagemann-Straße nun aus.

Im Herzstück: Die Sporthalle ist der größte Raum des neuen Gebäudes. Michael Mutzel (l.) und Finn Holsing begutachten die Trainingsmaterialien. | © Oliver Krato

Gregor Winkler
27.08.2024 | 27.08.2024, 21:28

Bielefeld. „Hier fehlen natürlich noch ein paar Vereinsfarben an den Wänden“, sagt Michael Mutzel und blickt auf die Betonwände der 400 Quadratmeter großen Sporthalle, die sich an einem Ende des neuen Sport- und Leistungszentrums des DSC Arminia Bielefeld befindet. Am Dienstag fand die offizielle Eröffnung des Neubaus an der Friedrich-Hagemann-Straße statt. Ein paar Tage zuvor führten der Sport-Geschäftsführer, Bau-Koordinator Christian Venghaus und Finn Holsing, Leiter des Nachwuchsleistungszentrums „Akademinia“, eine kleine Schar von Journalisten durchs Gebäude.

An der Friedrich-Hagemann-Straße in Bielefeld wurde am Dienstag Arminias neues Sport- und Leistungszentrum eröffnet. Mit dabei unter anderem auch Arminia-Coach Mitch Kniat. - © Sarah Jonek / Jonek Fotografie
An der Friedrich-Hagemann-Straße in Bielefeld wurde am Dienstag Arminias neues Sport- und Leistungszentrum eröffnet. Mit dabei unter anderem auch Arminia-Coach Mitch Kniat. | © Sarah Jonek / Jonek Fotografie

Während sich die Presse in der Sporthalle einen ersten Eindruck verschafft, steht Kaito Mizuta aus dem Profiteam auf der gegenüberliegenden Seite noch unter der Dusche. Der Japaner hat eine freiwillige Extraschicht eingelegt. Im schicken Kabinentrakt der ersten Mannschaft läuft auf einem Großbildfernseher eine Analyse des nächsten Gegners in Dauerschleife. An der Wand hängen taktische Anleitungen.

Eine Etage höher, über eine Wendeltreppe aus der Umkleide direkt zu erreichen, sitzt Mael Corboz gemeinsam mit einem Mitarbeiter des NLZ im sogenannten „Wohnzimmer“. Der Aufenthaltsraum mit Küche, Sofas und TV steht den Profis zur Verfügung, damit sie dort ihre Freizeit verbringen können. Corboz räumt auf und schiebt sich verschämt ein letztes Stück Butterkuchen in den Mund – einer der Spieler hatte Geburtstag, und es soll ja nichts verkommen.

Newsletter
DSC Arminia Bielefeld
Wöchentlich alle News rund um Arminia Bielefeld.
So sah die Baustelle vor vielen Monaten aus: Mittlerweile ist das Sport- und Leistungszentrum des DSC fertig. - © Peter Unger
So sah die Baustelle vor vielen Monaten aus: Mittlerweile ist das Sport- und Leistungszentrum des DSC fertig. | © Peter Unger

„Raum-Buch“ als Grundlage für die Planungen

„Es werden auch noch Ruheräume mit Betten eingerichtet“, erklärt Venghaus. An diesem Tag ist es bereits ein wenig so, wie sich die Planer und Verantwortlichen das vorstellen. Ein Haus, in dem Profis, Nachwuchs und Führungsstab gemeinsam am Erfolg des Klubs arbeiten.

Lesen Sie auch: Der Bau am Trainingszentrum von Arminia Bielefeld verzögert sich

Im Frühjahr 2023 fand der erste Spatenstich statt. Seitdem sollten von der Goldbeck GmbH zehn Millionen Euro verbaut werden – man blieb sogar unter der angesetzten Summe. „Wir hatten vorher ein Raum-Buch erstellt“, erzählt Venghaus. Jedes Zimmer, das benötigt wurde, war aufgelistet.

Auch Klublegende Fabian Klos schaute bei der Eröffnung von Arminias Sport- und Leistungszentrum vorbei. - © Sarah Jonek / Jonek Fotografie
Auch Klublegende Fabian Klos schaute bei der Eröffnung von Arminias Sport- und Leistungszentrum vorbei. | © Sarah Jonek / Jonek Fotografie

„Dann haben die Architekten auf den Plänen alles hin und her geschoben. Und das nicht nur einmal.“ Bauherr und Pächter ist die BALZ, die „Bündnis Arminia Leistungszentrum GmbH“. Die DSC Arminia Bielefeld GmbH & Co. KGaA wird Mieter des Komplexes sein.

Nur die Bänke sind altes Arminia-Mobiliar

Zwischen der Sporthalle auf der einen und dem Bereich der Profis auf der anderen Seite: Büros, Konferenzräume und Treppenhäuser. In den langen Fluren verströmt der Teppich Neuwagen-Geruch. Hinter der Sporthalle befindet sich der Bereich für die Nachwuchsteams. Nur die Bänke in den Umkleiden sind noch aus den alten Containern herübergebracht worden. Die Duschen bestechen mit eleganten Anthrazitfliesen und Edelstahl-Armaturen.

Lesen Sie auch: Darum bekommt Arminia Bielefeld 164.000 Euro vom DFB

Die Umkleide der Profis ist neu eingerichtet worden. - © Oliver Krato
Die Umkleide der Profis ist neu eingerichtet worden. | © Oliver Krato

Obendrüber liegt die Mensa. „Die haben wir extra großzügig bemessen“, erklärt Venghaus. Frühstück und Mittagessen wird den Spielern dort serviert – im Moment von einem Caterer geliefert. Aber eine Küche soll noch eingebaut werden. Venghaus betont, dass man das Gebäude zum Leben erwecken wolle: „Wir planen hier auch Drittveranstaltungen. Darum gibt es die Ausbaureserve für eine eigene Küche, in der wir bis zu 150 Essen am Tag zubereiten können.“

Zurück in der Sporthalle. „Das ist so etwas wie das Herz des Gebäudes“, sagt Mutzel. Man merke, dass die Profis den Bereich deutlich umfangreicher nutzen, als es nötig wäre. Krafttrainingsgeräte säumen die zentrale Fläche, die dank eines Sportbodens vielfältig genutzt werden kann. Auch kleine Spiele sind dort möglich. Auf der Empore stehen Spinning-Rädern und eine Tischtennisplatte.

Fotostrecke


27 Bilder
Eröffnung neues Trainingszentrum Arminia

Dachterrasse mit Blick auf die Trainingsplätze

Zwei Stockwerke und lange Balkons hat das Gebäude, in dem die kurzen Wege – auch die nach draußen auf die Trainingsplätze – ausdrücklich Berücksichtigung fanden. Eine Treppe führt aber bis in die dritte Etage. Es ist der Weg auf die Dachterrasse.

„Hier war ich auch noch gar nicht“, gibt Mutzel staunend zu. Er blickt über die sechs Trainingsplätze – mit viel Stolz, so wie der Kapitän von der Brücke eines gerade vom Stapel gelaufenen Ozeanriesen.