6. Spieltag

Arminia Bielefeld empfängt die SpVgg Greuther Fürth: Alle Infos vor dem Spiel

Bester Angriff gegen schwächte Abwehr – ganz so einfach scheint sich das Duell nicht beschreiben zu lassen, denn die Gäste-Bilanz hat auch eine starke Seite.

Gewohnte Umgebung: Arminia-Trainer Mitch Kniat gibt im Presseraum der Schüco-Arena Auskunft. | © Teresa Kröger

17.09.2025 | 17.09.2025, 14:56

  • Mögliche Startaufstellung Arminia Bielefeld: Kersken - Lannert, Schneider, Großer, Hagmann - Russo - Mehlem, Corboz - Momuluh, Grodowski, Wörl
  • Bilanz: Anders als das Duell der Vorwoche gegen Magdeburg hat die Auseinandersetzung des DSC mit Greuther Fürth eine stattliche Vorgeschichte. 26 Mal trafen die Kontrahenten in der 2. Liga und zweimal in der Bundesliga (2021/2022), aus der sie gemeinsam abstiegen, aufeinander. Von den letzten sieben Partien gegen die Franken verlor der DSC nur eine.
  • Wetter: Für den Freitag ist noch einmal eine teilweise tropische Nacht angesagt. Bis Spielende könnten die Temperaturen über der 20-Grad-Marke bleiben. Es ist aber wolkig.

Arminia im Duell der „Zweistelligen“

Nach dem Heimsieg soll vor dem Heimsieg sein. Im zweiten Spiel in Folge tritt der DSC Arminia Bielefeld am Freitag (18.30 Uhr) in der Schüco-Arena an. Gegner ist der Tabellendreizehnte SpVgg Greuther Fürth. Die Franken haben schon 14 Gegentreffer kassiert. Das ist Liga-Spitze. Die schlechteste Abwehr trifft also auf den besten Angriff, denn der DSC steht mit elf geschossenen Toren ganz oben in dieser Liste. Allerdings haben die Fürther auch schon zehn Mal getroffen, was Platz zwei in der Offensiv-Statistik bedeutet. Mehr „Zweistelligkeit“ gibt es in der Liga aktuell kaum.

Newsletter
DSC Arminia Bielefeld
Wöchentlich alle News rund um Arminia Bielefeld.

Alle Informationen vor dem Spiel

Liveticker zum Spiel