Bielefeld/Augsburg. Noch bis Freitag um 18 Uhr ist das Transferfenster geöffnet. Nun hat sich Arminia Bielefeld den 20. Neuzugang geangelt. Noah Sarenren Bazee wechselt von Bundesligist FC Augsburg zum DSC.
Der 27-Jährige geht zukünftig für die Ostwestfalen auf Torejagd und wird mit der Rückennummer 37 auflaufen. Bereits am Donnerstagvormittag soll der Flügelspieler beim Mannschaftstraining auf dem Platz stehen, wie es aus einer Pressemitteilung hervorgeht. Beim FCA stand Bazee in dieser Saison noch nicht im Aufgebot, auch bei den Trainingseinheiten war der Spieler bei bestimmten Spielformen häufig außen vor.
Von seinen Fähigkeiten sind die Verantwortlichen beim DSC aber überzeugt: „Noah hat außergewöhnliche Veranlagungen, die er durch verschiedene Verletzungen leider zuletzt nicht konstant nachweisen konnte. Wir sind überzeugt davon, dass er durch intensives Training und regelmäßige Einsatzzeiten sein ganzes Potenzial wieder abrufen wird. Mit seinen Fähigkeiten im Dribbling, seiner Geschwindigkeit und seiner Torgefahr bringt er zusätzliche Elemente in unser Offensivspiel ein“, erklären Sport-Geschäftsführer Michael Mutzel und Cheftrainer Mitch Kniat.
×
Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Anmeldung.
Erst danach ist diese abgeschlossen.
Bitte prüfen Sie auch den Spam-Ordner.
×
Sie haben bisher Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt.
Noah Sarenren Bazee sagt nach seiner Vertragsunterschrift in Bielefeld: „Ich habe in unseren Gesprächen viel Vertrauen gespürt. Michael Mutzel und Mitch Kniat haben mir aufgezeigt, was sie mit mir vorhaben und was sie von mir erwarten. Daraus entwickelte sich schnell bei mir die Überzeugung, für Arminia Bielefeld spielen zu wollen und hier mein Bestes zu geben. Ich will wieder mit Freude Fußball spielen.“
Im Sommer 2019 war der gebürtige Celler Sarenren Bazee mit großen Erwartungen für 1,7 Millionen Euro von Hannover 96 zum FCA gewechselt. Damals kämpfte er noch mit den Nachwirkungen eines gerissenen Syndesmosebandes. Der damalige Augsburger Trainer Martin Schmidt bezeichnete ihn trotzdem als "Dembélé Deutschlands". Es waren Erwartungen, die der Spieler nie erfüllen konnte.
Vielmehr kämpfte er immer wieder mit Verletzungen. Für den FCA absolvierte er deshalb in vier Jahren erst 32 Pflichtspiele, schoss dabei zwei Tore und bereitete einen Treffer vor. In der Zweitvertretung der Augsburger kam er sieben Mal zum Einsatz, traf dreimal und legte zwei Tore auf.