Bielefeld. Der 18-jährige Ricardo Pepi wechselte kürzlich zum FC Augsburg, der gleichaltrige Kevin Paredes zum VfL Wolfsburg: US-amerikanische Talente erfreuen sich in der Bundesliga zunehmender Beliebtheit. Auch Arminia Bielefeld soll an einem Youngster aus Nordamerika interessiert sein: George Bello, 20 Jahre alter Linksverteidiger von Atlanta United.
Den renommierten amerikanischen Sportjournalisten Grant Wahl (Sports Illustrated) und Paul Tenorio (The Athletic) zufolge wirbt der DSC gemeinsam mit dem belgischen Verein Cercle Brügge sowie weiteren Interessenten um den in Nigeria geborenen Bello, der bereits auf 50 Einsätze in der Major League Soccer (MLS) kommt. Eingesetzt wurde er zumeist auf der linken Defensivseite oder als Flügelspieler vor einer Dreierkette. Bellos Vertrag läuft am 31. Dezember dieses Jahres aus, wenn das amerikanische Fußballjahr endet. Danach wäre er ablösefrei.
Tenorio zufolge soll Arminia etwa 600.000 Euro als Ablösesumme mit Weiterverkaufsbeteiligung geboten haben, Brügge rund eine Million Euro in einem Paket, das sich auf mehr als drei Millionen Euro erstrecken kann. Laut Transferexperte Fabrizio Romano hatte Atlanta mit Brügge bereits eine Einigung erzielt. Bielefelds Angebote seien laut Grant Wahl zunächst wiederholt zurückgewiesen worden, der Spieler wiederum soll die Bundesliga dem belgischen Mittelfeldklub klar bevorzugt haben.
US-Reporter berichten von Ablösesummen und Präferenzen
Dass für Bello, der sich seit Anfang 2021 auch Nationalspieler seines Landes nennen darf (sechs Einsätze), ein internationaler Transfer bevorsteht, ist laut Atlanta-Kennern sehr wahrscheinlich. Auch der englische FC Watford hatte bei der Personalie Bello demnach vor einigen Wochen bereits seinen Hut in den Ring geworfen.
Am Sonntagmorgen folgte dann das nächste Update: Dem Sportreporter Joe Patrick zufolge, der sonst vor allem über die Atlanta Braves berichtet, sollen sich Arminia und United über einen Wechsel geeinigt haben. Bello befinde sich bereits in einem Flugzeug nach Deutschland, um die Angelegenheit zu "finalisieren".
Demnach habe der 20-Jährige "positive Gespräche" mit Arminia-Coach Frank Kramer gehabt. Am Montag soll der Medizincheck über die Bühne gehen.
Romano zufolge, der sich am Sonntag ebenfalls erneut zu Wort meldete, soll die Ablösesumme bei rund 2 Millionen Dollar (1,8 Millionen Euro) liegen. Dazu müsste Arminia Atlanta United weitere 25 Prozent eines Transfererlöses überweisen, wenn der DSC den Spieler weiterverkauft.
Bei Arminia ist die Linksverteidiger-Position zwar derzeit dreifach besetzt, doch perspektivisch gibt es Bedarf: Andrés Andrade, den die Bielefelder fest verpflichten wollen, hat seine größten Stärken als Innenverteidiger, Jacob Laursen verlor zuletzt seinen Stammplatz und das bislang enttäuschende Leihgeschäft mit Lennart Czyborra dürfte im Sommer beendet werden.
Auf eine definitive Antwort müssen Fans aber wohl zumindest noch etwas warten. "Wir kommentieren keine Gerüchte so kurz vor dem Ende der Transferperiode", sagte DSC-Sportchef Samir Arabi auf Nachfrage von nw.de und fuhr fort: "Aber natürlich kennen wir den Spieler." Es macht den Anschein, als würde Arminia ganz bald einen weiteren Linksverteidiger unter Vertrag nehmen.