Arminia Bielefeld

Norwich-Trainer Farke setzt auf deutsche Spieler

Letztes Vorbereitungsspiel des DSC am Freitag

21.07.2017 | 21.07.2017, 10:00

Daniel Farke, Trainer von Norwich City, ist nach Jürgen Klopp (FC Liverpool) und David Wagner (Huddersfield Town) der dritte Trainer von Borussia Dortmund, der in englischen Fußballligen tätig ist. Der 40-Jährige ist in Bielefeld bestens bekannt. Während seiner Ausbildung zum Fußballlehrer bestritt Daniel Farke ein Praktikum bei Arminia Bielefeld. Vor einem Jahr galt der Betriebswirt bei Arminia Bielefeld auch als ein Kandidat für die Nachfolge von Norbert Meier. Farke erhielt jedoch keine Freigabe von Borussia Dortmund II.

Mit Saisonbeginn nahm der Fußballlehrer das Traineramt in Norwich an. Das Team aus dem County Norfolk belegte in der Vorsaison den achten Tabellenplatz und stellte die beste Offensive der 2. Liga in England. Seine Bemühungen, Arminia Bielefelds Innenverteidiger Julian Börner nach Norwich zu holen, scheiterten allerdings. Börner lehnte das Millionenangebot für einen Dreijahresvertrag ab. Die mögliche Ablösesumme hätte rund zwei Millionen Euro betragen.

In seinem Bestreben, eine gute Rolle in der 2. englischen Liga zu spielen, setzt Farke auf deutsche Profis. Neu im Team der Kanarienvögel, so der Spitzname der Norwich-Kicker, sind der Ex-Paderborner Mario Vrancic, der Fürther Marcel Franke und Christoph Zimmermann (BVB II). Interesse besteht auch am Nürnberger Hanno Behrens.

Das Norwich-Team mit einem Marktwert von 56 Millionen Euro – Arminia wird laut transfermarkt auf 14,08 Millionen Euro taxiert – bereitet sich in der Sportschule Kamen-Kaiseraus auf die neue Saison vor. Die Mannschaft mit den drei Nationalspielern Wes Hoolahan (Irland), Steven Naismith (Schottland) und Michael McGovern (Nordirland) ist in der Vorbereitung noch ungeschlagen. Am Mittwoch sprang ein 2:0-Sieg gegen den MSV Duisburg heraus. Beide Treffer erzielte der portugiesische Stürmer Nelson Oliveira. Der MSV Duisburg spielte allerdings nach einem Platzverweis60 Minuten lang in Unterzahl, so dass die Gäste aus Norwich leichtes Spiel hatten.