Bielefeld

Arminia bestätigt: Norbert Meier verlässt die Arminia

57-Jähriger wechselt zum SV Darmstadt 98 / Nachfolge weiter unklar

Blick über den Spielfeldrand: Bis nach Darmstadt hat Norbert Meier sich orientiert, hier liegt seine künftige Wirkungsstätte. | © dpa

Anneke Quasdorf
10.06.2016 | 10.06.2016, 17:08

Bielefeld. Das Hin und Her hat ein Ende: Zwar war die Anfrage der Darmstädter schon offiziell, nun gibt es auch Gewissheit über die Zusage von Norbert Meier: Der 57-Jährige verlässt Arminia Bielefeld und wird neuer Trainer des SV Darmstadt 98.

Sein Vertrag in Bielefeld wurde aufgelöst. In Darmstadt erhält er einen Vertrag bis 2018. Über die Höhe der fällig gewordenen Ablösesumme wurde Stillschweigen vereinbart. Insgesamt coachte der gebürtige Reinbeker den DSC in 97 Pflichtspielen.

Gerrit Meinke, Geschäftsführer beim DSC Arminia, sagte nach den Verhandlungen: "In den zurückliegenden fast zweieinhalb Jahren hat Norbert Meier beim DSC hervorragende Arbeit geleistet. Insbesondere die Saison 2014/2015, die als eine der erfolgreichsten Spielzeiten in der Vereinsgeschichte von Arminia Bielefeld gilt, wird immer eng mit seinem Namen verbunden bleiben. Herrn Meier gebührt unser Dank für sein erfolgreiches Engagement und seinen großen Einsatz für unseren Club."

Samir Arabi, sportlicher Leiter beim DSC, sagte: "Norbert Meier hat während seiner Amtszeit als Cheftrainer bei Arminia einen großen Anteil an der positiven Entwicklung des gesamten Clubs gehabt. Die Meisterschaft in der 3.Liga und die sensationellen Erfolge im DFB-Pokal haben ebenso wie der frühzeitige Klassenerhalt in der vergangenen Saison dazu beigetragen, den Club schrittweise zu stabilisieren. Für seine erfolgreiche Arbeit in den vergangenen Jahren möchte ich mich ausdrücklich bei ihm bedanken und ihm für seine berufliche und private Zukunft die besten Wünsche aussprechen."

Die Hinweise für den Wechsel hatten sich in den vergangenen Tagen immer mehr verdichtet. Zunächst bestätigte Arminias sportlicher Leiter Samir Arabi das Interesse der Darmstädter: "Sie haben uns ein Angebot gemacht. Ich gehe davon aus, dass Meier den Wechsel will, sonst hätte der Klub nicht bei uns angeklopft", sagte er.

Zudem passte die Profilbeschreibung, die Darmstadts sportlicher Leiter Holger Fach für seinen Wunschkandidaten genannt hatte, genau auf Norbert Meier. Darmstadts Neuer sollte die 1. und 2. Liga kennen, "sturmerprobt" sein und mit kleinem Budget gearbeitet haben. Außerdem betonte Fach, dass er Wert darauf lege, den künftigen Trainer persönlich zu kennen. Fach und Meier spielten Anfang der 90-er Jahre zusammen bei Borussia Mönchengladbach.

Fach dürfte sich in der ersten Juniwoche beim DSC-Trainer gemeldet haben. Seitdem Meier am 29. Mai in den Urlaub nach Spanien gefahren ist, habe es keinen Kontakt mehr mit ihm gegeben, berichtete Arabi. Zuvor hatten Trainer und sportliche Leitung noch einvernehmlich den Transfer von Florian Hartherz vom SC Paderborn finalisiert. Noch am Freitag vor seinem Abflug hatte sich Meier mit einem weiteren potenziellen Neuzugang getroffen. Dass Meier sich nicht persönlich bei seinem Arbeitgeber wegen seines Wechselwunsches gemeldet hat, mag Arabi nicht kommentieren.

Enttäuschung bei den Arminen

Geschäftsführer Gerrit Meinke machte aus seiner Enttäuschung darüber allerdings keinen Hehl. "Ich hätte mir gewünscht, dass sich Meier bei Samir oder mir persönlich meldet. Ich kann damit leben, verstehe es aber nicht. Das gehört sich einfach so", sagte Meinke und sprach von "Informationspflicht".

Rund 1,1 Millionen Euro sollen die Lilien dafür bekommen, dass sie ihren Trainer Dirk Schuster für den FC Augsburg freigegeben haben. Nach Informationen der "Bild" haben die Darmstädter rund 400.000 Euro für Meier geboten. Im Gespräch ist ein Nachschlag, sollte Darmstadt den Klassenerhalt schaffen. Bestätigt ist das nicht. "Norbert Meier hat bei uns gute Arbeit geleistet. Wir werden ihn sicher nicht um jeden Preis ziehen lassen", hatte Samir Arabi stets betont.

Noch vor vier Wochen hatte Meier im Interview gesagt, dass er es gegenüber einem Jahr in der 1. Liga - mit wem auch immer - vorziehen würde, drei Jahre mit Arminia in der 2. Liga zu verbringen: "Mir bringt die Arbeit Spaß hier, und wir arbeiten ja auch unter Erstligabedingungen."

Auf einen Abschied Meiers ist Arminia vorbereitet. Längst sind Kontakte zu potenziellen Kandidaten geknüpft. "Samir beobachtet nicht nur ständig den Spieler-, sondern auch den Trainermarkt", sagte Meinke. Auch in diesem Punkt demonstriert er Gelassenheit. Rüdiger Rehm (Großaspach) soll auf der DSC-Wunschliste stehen.

Mit Meier zum Aufstieg und Klassenerhalt

  • Norbert Meier hat Arminia am 23. Februar 2014 als Trainer von Stefan Krämer übernommen. Die Mannschaft befand sich im Abstiegskampf der 2. Liga.
  • Am letzten Spieltag schafften Meier und die Mannschaft durch einen 3:2-Sieg in Dresden den Sprung in die Relegation.
  • Nach einem dramatischen Rückspiel und einer 2:4-Heimniederlage - ausgerechnet gegen Darmstadt - scheiterte Arminia trotz eines 3:1-Hinspielsiegs.
  • Die Klubführung hielt an Meier fest, ging in die 3. Liga und erfolgreich das Projekt Wiederaufstieg an.
  • Nicht nur wegen der direkten Rückkehr in die 2. Liga erlebten die DSC-Profis und Trainer Meier eine denkwürdige Spielzeit. Der DSC schaltete auf dem Weg ins Halbfinale des DFB-Pokals die Erstligisten Hertha BSC, Werder Bremen und Borussia Mönchengladbach aus. Nachdem es Gerüchte um ein Düsseldorfer Interesse an Meier gegeben hatte, verlängerte er im Januar dieses Jahres seinen Vertrag um ein Jahr bis zum 30. Juni 2017.
  • Im Sommer feierten Meier und Arminia den nächsten Erfolg - den frühzeitigen Klassenerhalt.

Information

Trainerstationen von Norbert Meier

  • 1992-2001: Borussia Mönchengladbach (U19, U23 und 1. Mannschaft)
  • 2001-2002: Bayer Leverkusen (U17)
  • 2003-2005: MSV Duisburg
  • 2006-2007: Dynamo Dresden
  • 2008-2013: Fortuna Düsseldorf
  • seit 24.2.2014: Arminia Bielefeld