Bielefeld. Ein wenig leichtsinnig war es schon, als Arminia-Trainer Stefan Krämer mit Mitgliedern eines Fanklubs wettete, dass er sich das Arminia-Emblem auf die Brust tätowieren lässt – sollte der Arminia der Aufstieg gelingen. Krämer machte mit. Gestern löste der Coach seinen Wetteinsatz ein.
Tattoos bei Fußballfans liegen im Trend. Einer hat sich etwa das Gesicht von Jürgen Klopp auf den Rücken stechen lassen. Aber auch vor Trainern machen die Nadeln nicht Halt.
Wie gefällt Ihnen Stefan Krämers Arminia-Tattoo?
Gitarrenmusik: "Keep on rocking", Neil Young. An der Wand hängen Totenkopf-Bilder und Madonnen-Ikonen. Bei dieser Musik kann sich Tätowierer Rupert Gloede, auch genannt Rockin Rupert, besonders gut konzentrieren. Muss er auch.
Ab unter die Tätowiermaschine
Denn unter der Tätowiermaschine im Studio "Route 66" liegt Stefan Krämer (46), Arminia-Trainer, bisher ohne Tattoo. Das ändert sich gerade. Der Aufstiegs-Coach hat eine Wette gegen Mitglieder eines Arminia-Fanklubs verloren. Dabei ging es um die Frage, ob es dem Verein am Teuto gelingen wird, in die zweite Liga aufzusteigen. Top, die Wette gilt – und: Tattoo für den Teuto-Trainer.Schon kreist die Nadel über seiner Brust. "Ich bin ja selbst schuld", sagt der Coach. Dann sagt er zunächst nichts mehr. Das Tätowieren dauert insgesamt drei Stunden, wird immer wieder von Pausen unterbrochen. Am Ende steht ein strahlender Krämer vor dem Spiegel. "Ja, ist doch geil", kommentiert der das Arminia-Emblem über seinem Herzen.
Dass er seine Wette einlösen würde, daran zweifelte der Fußalllehrer aus Mainz, der in Köln studiert hat, keine Sekunde. "Der Aufstieg war schon etwas Besonderes, das wird ein wichtiger Meilenstein in meiner Karriere bleiben." Deshalb denkt Krämer auch nicht über ein weiteres Tattoo in ferner Zukunft nach. Echte Liebe, womöglich für immer.
Locker Joggen ist erlaubt
Das Tattoo fällt jedenfalls auf: Dank der exponierten Position nahe des Herzens, dank der Größe. Das solle auch so sein, bekennt Krämer. "Ich bin ein freier Mensch, kann machen, was ich will." Einen Wermutstropfen gibt es. Gloede warnt: "Keinen Sport in den nächsten zwei Wochen. Die Tätowierung ist noch empfindlich." Krämer kontert: "Aber Joggen ist erlaubt." Ja, Joggen ist erlaubt, aber nur ganz locker.Demnächst werden laut Krämer keine neuen Tattoos dazu kommen. Arminia für immer? Irgendwann kommt vielleicht eins von seinem Bundesliga-Favoriten 1. FC Köln dazu. Solch ein – bisher ungestochenes – rotes Emblem, eines Tages wieder zu entfernen dürfte Probleme bereiten.
Auch wenn Krämer daran noch keinen Gedanken verschwendet: Die Dauer der Laser-Behandlung hängt nämlich von der Größe, Tiefe und Farbe des Tattoos ab. Ein Arminia-Logo gehört zu den einfacheren Varianten, berichtet der Leiter einer Bielefelder Hautarzt-Praxis. Blau lasse sich leicht entfernen – im Gegensatz zum Kölner Rot.