Bielefeld (nw). Arminia Bielefeld hat die Plakatwerbung für sich wiederentdeckt. Nach der Vorstellung eines Projektes mit Ankündigungsplakaten für Fans hat der Fußball-Drittligist jetzt auch zum DFB-Pokalspiel gegen Bayer 04 Leverkusen am 31. Oktober (19, Uhr, Schüco-Arena) eine neue Idee entworfen.
In der Bayer-Stadt Leverkusen sind nach Arminia-Angaben in Zusammenarbeit mit einem Dienstleister Großflächenplakate mit dem Slogan "Wir bereiten Euch ordentlich Kopfschmerzen!" aufgehängt worden. Eine augenzwinkernde Äußerung mit Blick auf das Bayer-Produkt "Aspirin".
Für das Zweitrunden-Pokal-Spiel gegen den Erstligisten sind bislang 18.000 Tickets verkauft worden. Im Stehplatzbereich gibt es laut Arminia nur noch rund 300 Restkarten für Block 4.
Empfohlene Artikel
Kommentare
Die Kommentarfunktion für diesen Artikel ist deaktiviert.
nw.de bietet Ihnen unter vielen Artikeln und Themen die Gelegenheit, Ihre Meinung abzugeben, mit anderen registrierten Nutzern zu diskutieren und sich zu streiten. nw.de ist jedoch kein Forum für Beleidigungen, Unterstellungen, Diskriminierungen und rassistische Bemerkungen. Deshalb schalten wir bei Artikeln über Prozesse, Straftaten, Demonstrationen von rechts- und linksradikalen Gruppen, Flüchtlinge usw. die Kommentarfunktion aus. Näheres dazu lesen Sie in unseren Nutzungsbedingungen für die Kommentarfunktion (Netiquette) und in dem Kommentar unseres Chefredakteurs Thomas Seim zur Meinungsfreiheit im Forum der NW.
Kommentare
Die Kommentarfunktion für diesen Artikel ist deaktiviert.
nw.de bietet Ihnen unter vielen Artikeln und Themen die Gelegenheit, Ihre Meinung abzugeben, mit anderen registrierten Nutzern zu diskutieren und sich zu streiten. nw.de ist jedoch kein Forum für Beleidigungen, Unterstellungen, Diskriminierungen und rassistische Bemerkungen. Deshalb schalten wir bei Artikeln über Prozesse, Straftaten, Demonstrationen von rechts- und linksradikalen Gruppen, Flüchtlinge usw. die Kommentarfunktion aus. Näheres dazu lesen Sie in unseren Nutzungsbedingungen für die Kommentarfunktion (Netiquette) und in dem Kommentar unseres Chefredakteurs Thomas Seim zur Meinungsfreiheit im Forum der NW.