BIELEFELD

Bochumer Ultras müssen hinter Gitter

Gericht verhängt Freiheits- und Jugendstrafen

Janine B. (22) aus Bochum muss für zwei Jahre ins Gefängsnis. Zusammen mit Daniel H. und Thomas D. hat sie beim Heimspiel des DSC Arminia gegen den VfL Bochum am 3. Mai 2008 den Ordner Radenko Radic (l.) brutal attackiert. | © ARCHIV-FOTO: WOLFGANG RUDOLF

18.05.2009 | 13.02.2018, 11:55

Bielefeld (jov). Das Bielefelder Landgericht hat die drei Mitglieder der Bochumer Ultras, die den Arminien-Ordner Radenko Radic (35) mit mehreren Fußtritten gegen den Kopf lebensgefährlich verletzt hatten, schuldig gesprochen. Das Gericht verhängte dabei sogar höhere Strafen, als von der Staatsanwaltschaft gefordert.

Janine B. (22) aus Bochum und Daniel H. (21) aus Werl müssen für zwei Jahre bzw. zwei Jahre und neun Monate hinter Gitter. Der dritte Täter, Daniel H (20.) aus Bochum, wurde nach Jugendstrafrecht abgeurteilt und kam mit einer Bewährungsstrafe von zehn Monaten  davon. Er muss außerdem 100 gemeinnützige Sozialstunden leisten.

Daniel H. aus Werl, Janine B. und Thomas D. hatten beim Heimspiel des DSC Arminia gegen den VfL Bochum am 3. Mai 2008 den Ordner Radic brutal attackiert. Von den Folgen der schweren Verletzungen wird sich der 35-Jährige nicht mehr vollständig erholen. Radic war während der Urteilsverkündung nicht im Gerichtssaal anwesend.

Das Gericht sah es als erwiesen an, dass die Angeklagten das Opfer regelrecht "durchgereicht" hätten, so der Vorsitzende Richter Reinhard Kollmeyer in der Urteilsbegründung. Die Strafe gegen Janine B., die auch zur Bewährung hätte ausgesetzt werden können, sei wegen des Verhaltens der 22-Jährigen als Haftstrafe ausgesprochen worden. Janine B. habe den Prozess als Event inszeniert. Unter anderem hatte sie der Sport-Bild ein Interview gegeben.