Bielefeld. Ein vielseitiges Programm für Reiter aller Altersklassen bot am Wochenende der Reitverein Dornberg bei seinem traditionellen Turnier. 500 Nennungen waren eingegangen. "90 Prozent haben ihren Start erfüllt, das ist ein tolles Ergebnis", freute sich Turnierleiterin Kerstin Pettke. In 20 Prüfungen galt es bei der Dressur und im Springen das beste Gespann von Mensch und Tier zu ermitteln. Jeweils zwei Prüfungen entschieden den Wettbewerb um die Bielefelder Stadtmeisterschaft in der Dressur und im Springen auf A und L- Ebene.
Startberechtigt waren für die Stadtmeisterschaften alle Reiter, die entweder in Bielefeld wohnen oder einem Bielefelder Reitverein angehören. Neue Stadtmeisterin in der Dressur auf der L-Ebene wurde Lokalmatadorin Heidi Färber mit ihrem Pferd Raik vom RFV Dornberg. Sie setzte sich gegen Susanne Müller und Melanie Kunisch durch.
Im L-Springen gewann Jaqueline Russel vom RV Jöllenbeck mit Colando. Zweite wurde ihre Vereinskollegin Britta Stahlsmeier mit China Doll vor Kerstin Schneider mit ihrem Wallach Balou. Spannend auch die Wettbewerbe im A-Bereich: Stadtmeisterin in der A-Dressur wurde die Amazone Katja Bartsch mit Rosandro vom ZRFV Jöllenbeck vor Marion Pinno mit Grand Filou. Auf Rang drei landete Laura Pettke vom gastgebenden Verein. Stadtmeisterin im A-Springen wurde Sina Sabrina Niemeier mit Gundi. Ihr folgten auf Platz zwei Michelle Artmann mit Cato vom RFV Dornberg und auf Platz drei Franziska Wunder mit ihrem Pferd Roma Armani.
Neben den Stadtmeisterschaften war das Finale des Jugend-Championats des Stadtreiterverbandes ein absolutes Highlight. In vier Wettbewerben wird jungen Reitern aus Bielefelder Vereinen die Chance gegeben, erste Turniererfahrungen und Eindrücke zu sammeln. Unda Kristiane Küter, 1. Vorsitzende des Stadtreiterverbandes, erklärt, warum sie diese Prüfungen unterstützt: "Wir wollen die Bielefelder Vereine attraktiver machen und den Nachwuchs aus den eigenen Reihen fördern.
Für die Sieger organisieren wir einen Lehrgang." Sie und der Geschäftsführer des Stadtreiterverbandes, Michael Born, sind sich einig, dass die Teilnahme am Championat sich lohnt. Bestes Beispiel ist Laura Pettke. Sie startete vor mehreren Jahren in den kleinen Klassen und ist nun Dritte bei den Stadtmeisterschaften geworden. Born: "Wir haben gute junge Reiter und es freut mich, dass Reiter vom Bielefelder Reit- und Fahrclub an unserem Championat teilnehmen, da es um diesen Verein in letzter Zeit leider sehr ruhig geworden ist".
Im einfachen Reiterwettbewerb gewann Lea Walkenhorst vom ZRV Jöllenbeck vor Gesine Linn Hamberger vom RVV Vilsendorf und Per Schillinger vom RFV Dornberg. Schillinger sicherte sich im Springreiterwettbewerb den ersten Platz vor Lyn-Sophie Skudenny vom Bielefelder RFC. Den dritten Rang teilten sich Jana Erdmann vom RFV Dornberg und Theresa Hohmann ebenfalls BRFC.
Den Stilspringwettbewerb entschied Nina Schnittger vom ZRFV Jöllenbeck für sich. Ihr folgten Juliane Leitner sowie Saskia Dünkeloh, beide vom RVV Vilsendorf. Leitner belegte zusätzlich im Dressurreiterwettbwerb den dritten Platz. Ihre Vereinskollegin Laura Seifert kam auf Platz zwei. Die Prüfung gewann Sarah Lohmeier vom ZRV Jöllenbeck.
Zum Abschluss der Veranstaltung gab es ein M*-Springen mit Stechen. 20 Reiter gingen an den Start, die Hälfte kam in den zweiten Umlauf. Parcourschef Jürgen Langenströer hatte anspruchsvoll aufgebaut und lobte die Reiter: "Hier waren richtig gute Ritte dabei, trotz der schwierigen Distanzen." Die Siegerin Kerstin Becker freute sich in ihrer Ehrenrunde über das Stück "Stand up" von "Right said Fred" und war voll des Lobes: "Das Turnier hat eine schöne Atmosphäre, einen tollen Platz und eine gute Organisation."
Susanne Zander, erste Vorsitzende in Dornberg, war besonders erleichtert über das Wetter: "Sonst ist es mal wie in der Sahara und mal regnet es durch, der Wettergott hat uns diesmal verschont, vielleicht als Dank für die viele Arbeit, die immer in einer solchen Veranstaltung steckt."