Bielefeld. Andernorts flitzt der Puck schon seit einiger Zeit ganz munter über das Eis, doch die Eishockeyspielerinnen der SV Brackwede müssen auf ihren Saisonstart noch zehn Tage warten. Erst am kommenden Sonntag, den 6. November, beginnt für sie mit dem Heimspiel gegen den alten Rivalen Cologne Brownies die Zweitliga-Saison.
Das Feld der 2. Liga Nord ist auf sieben Mannschaften zusammengeschrumpft. Der Herner EV und der ESC Moskitos Essen sind abgestiegen, aus der NRW-Liga wollte niemand aufsteigen, und von oben (aus der 1. Liga) ist nur der Grefrather EC dazu gekommen - da waren es nur noch sieben.
"Wir spielen bis auf Grefrath nur gegen gute alte Bekannte", kommentiert SVB-Teamsprecherin Janina Schmitz die Überschaubarkeit der Liga, in der es ihre Truppe wieder mit Vorjahrsmeister Ratinger Aliens, der auf den Aufstieg verzichtete, sowie mit ETC Crimmitschau, dem Hamburger SV, den Cologne Brownies und dem EC Bergkamen Ib zu tun bekommt. In der Saison 2010/2011 lagen nur die Kölnerinnen hinter der SVB, es gibt also viel Spielraum nach oben.
Die Brackwederinnen fühlen sich gut für die Saison gerüstet. "Bei einem dreitägigen Trainingslager in Rheine war schon zu spüren, dass alle wieder richtig Lust auf Eishockey haben", meint Schmitz, ein Eindruck, der sich bei einem 10:1-Testspielsieg in Willingen gegen Krefeld bestätigte. Auch die Trainingseinheiten, die unter der Leitung von Trainer Viktor Trippel seit Anfang Oktober wieder auf der Oetker-Eisbahn stattfinden, sind gut besucht. "Wir haben uns Einiges vorgenommen", sagt Janina Schmitz, die fest davon ausgeht, das Vorjahresresultat verbessern zu können.
Allerdings werden die SVB-Frauen auf zwei gestandene Spielerinnen verzichten müssen. So hat Nicole Borgmann den Schläger nach 125 Zweitligaspielen und 83 Toren für die SVB in die Ecke gepackt und wird nur noch in Notfällen zur Verfügung stehen. Stefanie Kastner ist zu ihrem Heimatverein nach Netphen zurück gegangen, außerdem verlängert Andrea Tegeder ihre Babypause noch einige Wochen in die neue Saison hinein. "Jetzt müssen eben verstärkt die Jüngeren ran, die wir in der Vorsaison schon ganz gut ins Team integriert haben", erklärt Schmitz.
Geblieben sind die gewöhnungsbedürftigen Spieltermine auf der Oetker-Eisbahn: Fünf ihrer sechs Heimspiele trägt die SVB am Sonntagmorgen um 7.30 Uhr aus - der Auftakt gegen Köln macht da keine Ausnahme. Sollte es in dieser Partie übrigens noch nicht so gut laufen, haben die Brackwederinnen anschließend noch viel Zeit zum Üben: Das nächste Spiel findet erst am 18. Dezember bei den Ratinger Aliens statt. Zu Beginn des neuen Jahres geht es dann im Wochenrhythmus weiter.
´ Das SVB-Aufgebot
Tor: Melanie Schwieger (20), Janina Schmitz (29).
Verteidigung: Andrea Tegeder (33), Sabine Conrad (47, im absoluten Notfall), Karoline Schroeder (31), Anna Düsberg (15), Jessika Schuck (14).
Sturm: Martina Conrad (45), Lina Meder (20), Inka Schlüter (34), Kerstin Fischer (39), Elena Unterlöhner (29), Christin Conrad (17), Andrea Kaindl (30), Nicole Rjasanow (14), Daniela Rogalski (14).