Bielefeld. Bei den Westfalenmeisterschaften der Jugend und Junioren in Wanne-Eickel, stellte der Boxclub Vorwärts Bielefeld fünf Meister. Alischa Islek blieb indes nach einem zweifelhaften Punkturteil nur der Titel der Vizemeisterin. Sie verlor ihr Finale gegen Stefania Tse vom Märkischen Boxring Hamm. Sogar die gegnerische Ecke zeigte sich sehr überrascht, aber beschwerte sich auch nicht. Solche Urteile kommen leider immer wieder vor.
Besser erging es Alexandru Sava-Weiß im Jugend-Schwergewicht. Er besiegte Mendim Gaxherri nach Punkten. Es war kein schöner Kampf, denn es wurde viel geklammert, aber am Ende zählte der Sieg. Mittelgewichtler Samir Talo setzte sich im Halbfinale gegen Malek Al Hamwi vom DBS 20/50 Dortmund durch und traf im Finale auf dessen gesetzten Vereinskameraden Rene Kubicki. Der Bielefelder boxte wie eine Maschine und ließ dem viel größeren Kubicki keinen Raum. Tempoboxer Talo bewegte sich ausschließlich in der Nahdistanz und hatte am Ende einfach mehr Treffer im Ziel.
Bei den Junioren gab es das vierte Aufeinandertreffen zwischen Erik Brunner und Justin Bender vom BC Gütersloh, das Erik klar für sich entscheiden konnte. Auch er darf sich nun Westfalenmeister nennen. Alex Decker setzte sich im Halbfinale gegen Alkan Özince vom ETUS Rheine durch und legte gegen Bünyamin Comcuoglu vom BSK Ahlen Titel vier für Bielefeld drauf. In der 66-kg-Klasse entschied auch der dritte Junior Georgy Gubeladze das Finale für sich. Für ihn stand ein ungefährdeter Punktsieg gegen Alexander Enes vom SV Brackwede zu Buche. Leider ohne Einsatz blieb ein weiteres Mal Marko Iconic. Der Gegner des Westfalenmeisters meldete sich krank. Die Arbeit in den Ecken teilten sich die Vereinstrainer Alexander Bich und Detlef Berning.