Der DSC lässt zu viele Chancen aus

FUSSBALL-OBERLIGA: Arminias U 23 startet mit einem 0:0 in Zweckel / Wehmeier verletzt

Hinten von links: Christian Will, Leon Rinke, Emre Tekin Pinar, Charalampos Chantzopoulos, Cihan Bolat, Fynn Rittersberger, Andre Kording, Christopher Alder. Mitte von links: Martha Stockbrügger (Zeugwärtin), Thomas Uellendahl (Beteuer), Carsten Rump (Co-Trainer), Daniel Scherning (Cheftrainer), Michael Gromeier (Athletik-Trainer), Samuel da Costa (Physiotherapeut), Tobias Gehrmann (Betreuer). Vorne von links: Khalil Kleit, Nujin Hassan, Niko Kleiner, Christopher Balkenhoff, Kennet Kostmann, Marco Hober, Furkan Ars, Khalil Rhilane. Zum Team zählen auch Liridon Redjepi und Marco Kostmann (Torwart-Trainer). | © FOTO: BARBARA FRANKE

19.08.2014 | 19.08.2014, 00:00

Bielefeld. Da war mehr drin: Arminias U 23 trauerte nach dem 0:0 beim SV Zweckel einigen hochkarätigen Chancen aus der ersten Halbzeit hinterher. "Das hätten wir besser machen müssen", fasste der schon ein wenig enttäuscht klingende Daniel Scherning nach dem Spiel zusammen.

Es sah zu Anfang so aus, als würden die Arminen nahtlos an die vergangene Saison anknüpfen, die sie als souveräner Meister der Liga beendet hatten. Die neuformierte Arminia, von Daniel Scherning in einer 4:4:2-Formation auf den Platz gebracht, begann schwungvoll und zeigte viel Offensivdrang. Bis zur 30. Spielminute registrierte Scherning drei sogenannte hundertprozentige Chancen für seine Mannschaft. Max Wilschrey, neben Cihan Bolat im Sturm eingesetzt, hatte die erste Möglichkeit, die Arminen in Führung zu bringen. Es folgten Chancen durch Pascal Schmidt und Stefan Langemann. "Schmidt brauchte nur noch aus sechs, sieben Metern ins leere Tor zu schieben", erinnerte sich Scherning. "Solche Möglichkeiten musst du einfach machen."

Während der Pause hatten die Gäste ihren Schwung irgendwie verloren. "Wir haben uns zu passiv verhalten und nicht mehr so gut kombiniert", berichtete Scherning. Seine Mannschaft hatte sich sogar in ein, zwei Situationen beim starken Keeper Christopher Balkenhoff bedanken müssen. Der Bielefelder Schlussmann verhinderte die Führung des SV Zweckel. So blieb es am Ende beim 0:0. "Ich werde deshalb aber nicht nervös", sagte Scherning nach dem torlosen Auftakt seiner Mannschaft. Sorgen hätte er sich vielleicht gemacht, "wenn wir uns nichts herausspielen würden, aber das war nicht der Fall. Es mangelte an der nötigen Konzentration vor dem Tor." Ähnlich wie beim letzten Test in Paderborn, als der DSC 5:3 bei der Bundesligareserve des SC gewonnen hatte, gab es auch in Zweckel zumindest im ersten Durchgang Torchancen genug, um den Platz als Sieger zu verlassen.

Es gehe nun darum, die Situationen vor des Gegners Tor künftig besser zu lösen. Scherning mag nicht von Anlaufschwierigkeiten reden. Bis auf die Chancenverwertung habe seine Elf viele Sachen schon sehr gut gemacht. Auch mit dem Einstand der externen Neuen Cihan Bolat und Charalampos Chantzopoulos war Scherning grundsätzlich zufrieden.

Zweiter Wermutstropfen neben dem Ergebnis: Jannis Wehmeier, der unter der Woche bei den Profis trainiert, musste noch kurz vor der Pause verletzt ausgewechselt werden. Der Defensivspieler, der in Zweckel als rechter Verteidiger aufgelaufen war, zog sich vermutlich einen Muskelfaserriss. zu. "Das sieht nach einigen Wochen Pause aus", schwante Daniel Scherning vor dem Heimspiel gegen Neuenkirchen am Sonntag Übles.