Seit 1. Januar dürfen nur spezielle Holzpaletten für den Transport nach und von der britischen Insel genutzt werden. Viele Unternehmen haben darauf aber nicht umgerüstet, warnt ein Fachverband.
RKI-Präsident Wieler und Bundesgesundheitsminister Spahn sind sich einig: Die Zahl der Corona-Infektionen muss weiter sinken. Was ist das Ziel für Deutschland?
Die Menschen warten sehnsüchtig auf das Ende der Corona-Pandemie, müssen sich aber weiterhin in Geld üben. Unbeschwertes Reisen ins Ausland ist noch nicht zu Ostern in Sicht.
Mit einem neuen Mediengesetz in Australien soll der Internetriese Google bald Unternehmen für die Verbreitung derer Inhalte bezahlen. Google reagiert mit einer heftigen Drohung.
Das Freibetragsgesetz entlastet seit Beginn 2020 Rentner mit Betriebsrente oder Direktversicherung. Die Bescheide der Krankenkassen sollten Betroffene jedoch dringend überprüfen, rät der Verein der Direktversicherungsgeschädigten.
Die Schulleitungsvereinigung NRW fordert vorgezogene Impfungen für Lehrer und Infektionsschutzmaßnahmen, sollten die Schulen ab 15. Februar wieder zum Präsenzunterricht zurückkehren.
Nordrhein-Westfalens Umwelt- und Agrarministerin Ursula Heinen-Esser (CDU) spricht im Interview über aus der Zeit gefallene Kampfansage, Koalitionszwänge und die positiven Effekte der Corona-Pandemie.
Wissenschaftler haben die Vorteile einer systematischen Teststrategie untersucht. Ihr Ergebnis: Mit zehn Millionen Schnelltests pro Woche ließe sich das Infektionsgeschehen ohne Lockdown eindämmen.