
Große Freude im Zoo Osnabrück: Erstmals gibt es Nachwuchs bei den seltenen Langschnauzen-Kaninchenkängurus. Das junge Tier wurde am 1. Juli erstmals außerhalb des schützenden Beutels der Mutter gesichtet und erkundet seither neugierig seine Umgebung. Die Art stammt aus Australien und wird nur in wenigen Zoos weltweit gehalten.
Die kleinen, nur etwa 40 Zentimeter großen Beuteltiere zählen zu den bedrohten Arten ihres natürlichen Lebensraums in Australien. Dort sind sie insbesondere durch invasive Arten wie Füchse oder Katzen gefährdet, aber auch durch die Zerschneidung ihres Habitats durch menschliche Eingriffe. Der Zoo Osnabrück trägt mit der Haltung und erfolgreichen Nachzucht zur Erhaltung dieser wenig bekannten Art bei, heißt es in einer Pressemitteilung des Zoos.
„Dass es tatsächlich Nachwuchs gibt, ist eine große Freude für das gesamte Team“, erklärt Katja Lammers, Artenschutz-Kuratorin im Zoo Osnabrück. Die Geburt sei auch ein „wichtiges Signal für die Haltung dieser seltenen und ökologisch bedeutenden Tierart“.
Lesen Sie auch: Treppentanz, Weserlieder Open Air & Schützenfest: Das ist am Wochenende in OWL los
Besuchermagnet mit Abendaktivität
Besucher haben gute Chancen, das Jungtier live zu sehen – vor allem in den späten Nachmittagsstunden. „Gerade zwischen 16 und 18 Uhr ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass das Jungtier aktiv ist“, berichtet Revierleiterin Kirsten Bischoff. Dann komme es oft aus dem Beutel heraus und zeige sich beim Erkunden des Geheges.
Das Familienleben der Langschnauzen-Kaninchenkängurus spielt sich nach Angaben des Zoos in einer großzügig gestalteten Voliere gegenüber des Tetra-Aquariums ab. Gemeinsam mit exotischen Vogelarten wie Spitzschwanzamadinen und Australischen Spitzschopftauben bewohnen Mutter Willa, Vater Billy und ihr Jungtier das Areal.
Eintrittspreise im Zoo Osnabrück: Tageskarten, Feierabendtickets & Ermäßigungen im Überblick
Ein Besuch im Zoo Osnabrück lohnt sich zu jeder Tageszeit – besonders aber am späten Nachmittag, wenn der Feierabendtarif gilt (und der Langschnauzen-Kaninchenkänguru-Nachwuchs aktiv ist). Der Feierabendtarif bietet werktags ab 16.30 Uhr einen deutlich vergünstigten Eintritt (am Wochenende gilt er nicht). Darüber hinaus profitieren Menschen mit Schwerbehinderung von einer besonderen Regelung.
Tagespreise (gültig während der regulären Öffnungszeiten):
- Erwachsene (ab 25 Jahre): 30 Euro
- Junge Erwachsene (17-24 Jahre): 25 Euro
- Kinder (3-16 Jahre): 19,50 Euro
Feierabendtarif (gültig Montag bis Freitag ab 16.30 Uhr, nicht an Wochenenden):
- Erwachsene (ab 25 Jahre): 15 Euro
- Junge Erwachsene (17-24 Jahre): 12,50 Euro
- Kinder (3-16 Jahre): 10 Euro
Besonderheit für Menschen mit Schwerbehinderung:
Personen mit dem Merkzeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis dürfen eine Begleitperson kostenfrei mit in den Zoo nehmen. Dies gilt sowohl für Tages- als auch für Feierabendkarten.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite des Zoos Osnabrück.
INFORMATION
Gut zu wissen
Langschnauzen-Kaninchenkängurus (Potorous tridactylus)
Gattung: Kaninchenkängurus (Potorous)
Familie: Rattenkängurus (Potoroidae)
Kopf-Rumpf-Länge: 24-41 cm
Schwanzlänge: 15-32 cm
Gewicht: 660-2.000 g
Lebensweise: nachtaktiv
Gefährdungsstatus: potenziell gefährdet, Bestand abnehmend