Wetter

Ein Hauch von Frühling: Zum Wochenende wird es ungewöhnlich warm

Die Nacht auf Donnerstag war noch frostig. Am Tag steigen die Temperaturen dann an. Der Trend setzt sich am Freitag und Samstag fort.

OWL darf zum Wochenende auf milde Luft hoffen, die sich nach dem strengen Frost des Wochenanfangs wie ein Hauch von Frühling anfühlen wird. | © Katrin Requadt/dpa

20.02.2025 | 20.02.2025, 07:43

Essen (dpa/groe). Nach einem frostigen Wochenstart können sich die Menschen in Ostwestfalen-Lippe auf deutlich wärmeres Wetter einstellen. An diesem Donnerstag, 20. Februar, kommt der Wetterumschwung.

Die Sonne versteckt sich meist hinter einer Wolkendecke. Die Temperaturen steigen am Vormittag in OWL stetig. Bis zum Nachmittag sind bis zu 9 Grad möglich. Am Abend können ein paar Regentropfen fallen.

Am Freitag und Samstag sollen die Temperaturen kräftig ansteigen auf 13 Grad in Gütersloh bis 15 Grad in Bielefeld. Leichter Niederschlag ist möglich. Am Niederrhein sind sogar bis zu 19 Grad drin, so der DWD. Viele Eisdielen in OWL sind schon bereit für Kundschaft, Gastwirte stelle die Stühle raus. „Die Gastwirte nutzen das erste richtig warme Wochenende“, prognostizierte der Sprecher des Hotel- und Gaststättenverbandes, Thorsten Hellwig.

Newsletter
Wirtschaft
Wöchentlich die neuesten Wirtschaftsthemen und Entwicklungen aus OWL.

So wirkt der Temperaturwechsel

Größere Temperatursprünge seien immer Stress für den Körper, sagt Stefan Muthers vom DWD. Ob das fühlbare Auswirkungen habe, sei jedoch individuell unterschiedlich.

Einige Menschen klagen demnach bei Wetterwechsel über Kopfschmerzen, andere über Schwindelgefühle. Für alle gelte die Empfehlung, sich dem Wetter auszusetzen und hinauszugehen. „Das ist ein gutes Training für den Körper, damit kann er auf Wetterumschwünge besser reagieren.“

Dass sich der März nach Frühling anfühlt, liegt nicht allein an den Temperaturen, sondern auch am Licht: Jeden Tag ist es ein wenig länger hell als am Vortag. Im Frühjahr kommen täglich bis zu vier Minuten dazu, so viel wie zu keiner anderen Jahreszeit.

Steigende Pollenbelastung

Allergiker müssen sich mit zunehmend milden Temperaturen auf eine steigende Pollenbelastung einstellen. Dies gelte vor allem für Hasel und Erle, deren Intensität bisher überwiegend auf mittlerem Niveau liege, sagt DWD-Experte Muthers: „Das nimmt dann explosionsartig zu.“ Für Allergiker günstig wäre es, wenn zu den milderen Temperaturen Regen komme, der die Pollenbelastung dämpfe.

Lesen Sie auch: Pollenallergie: Was hilft bei Heuschnupfen?

Die Aussichten für die kommende Woche

Vorhersagen für die nächste Woche seien noch unsicher, sagte Tanja Egerer von der DWD-Wettervorhersagezentrale. Die Meteorologin geht aber davon aus, dass die Temperaturen wieder zurückgehen. Es könnte sich vielleicht auf sechs bis zwölf Grad einpendeln. „Dass direkt der Frühling da ist, kann man nicht sagen“, sagte Egerer.