Fachkräftemangel

Eurobahn kürzt den Fahrplan - drei Zugverbindungen in OWL fallen weg

Für fünf Regionalzüge im Ostwestfalen-Lippe- und Teutoburger Wald-Netz gelten ab dem 8. April neue Abfahrtszeiten. Hintergrund ist die Personalknappheit. 

Fehlendes Personal zwingt die Eurobahn zu Fahrplananpassungen. | © Andreas Frücht

21.03.2024 | 21.03.2024, 06:02

Die Eurobahn hat neue Fahrpläne für ihre Linien im Ostwestfalen-Lippe- und Teutoburger Wald-Netz veröffentlicht. Die Änderungen sind ab dem 8. April gültig und betreffen fünf Linien des privaten Bahnanbieters. Während einige Verbindungen in Zukunft weniger oft angeboten werden, wird der Zugverkehr auf zwei Strecken in Zukunft vorerst eingestellt. Hintergrund der Fahrplanänderungen seien die Herausforderungen des Fachkräftemangels sowie die erhöhten Krankenstände, wie das Unternehmen mitteilte.

„Wir haben in den vergangenen Wochen intensiv geprüft und analysiert, wie wir unter Anbetracht der schwierigen Branchen-Bedingungen unseren Fahrgästen die benötigte Zuverlässigkeit und Fahrplanstabilität bieten können“, sagt Karsten Schulz, Technischer Geschäftsführer der Eurobahn. Gültig seien die Fahrplanänderungen vorerst bis zu den Sommerferien; dann werde die Sachlage erneut bewertet.

Die Fahrplanänderungen in der Übersicht:

Linie RB 65 „Ems-Bahn“

Newsletter
Update zum Mittag
Top-News, täglich aus der Chefredaktion zusammengestellt.

Die RB 65 ist montags bis freitags im Halbstundentakt für die Fahrgäste im Einsatz; ab dem 8. April werden innerhalb der „nachfragestarken Zeitlagen“ ein Drittel der Zugleistungen entfallen.

Linie RB 66 „Teuto-Bahn“

Die Teuto-Bahn ist ab Montag, 8. April, im Zweistundentakt im Einsatz (zuvor stündlich). Der parallel verkehrende Regional-Express RE 2 kann weiterhin zwischen Münster und Osnabrück in beiden Richtungen genutzt werden.

Linie RB 67 „Der Warendorfer“

Zwischen Rheda-Wiedenbrück und Bielefeld entfällt der Zugverkehr. Die Eurobahn verweist auf die Linien RB 69 und RE 6. Der Streckenabschnitt zwischen Gütersloh und Isselhorst-Avenwedde wird mit einem Schienenersatzverkehr bedient.

Linie RE 78 „Porta-Express“

Auf dieser Linie wird zwischen Nienburg und Minden der Verkehr vollständig eingestellt. Alternativ werde ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet, um das Leistungsangebot für die Fahrgäste in adäquater Weise aufrecht zu halten.

Linie RE 82 „Der Leineweber“

Das Leistungsangebot des „Leineweber“ wird auf den Parallelverkehren der Linien RB 72 und RB 73 gelegt. Der Streckenabschnitt Bielefeld – Altenbeken wird vom RE 82 bis einschließlich Sonntag, 7. April, bedient. Ab dem 8. April entfällt der Verkehr auf der Linie RE 82.