Frost oder mildes Wetter?

Meteorologischer Frühlingsbeginn: So wird das Wetter in OWL

Der meteorologische Frühling steht vor der Tür. Doch wie warm wird es im Laufe der Woche wirklich? Ein Meteorologe gibt Antworten.

Kommt der Frühling oder friert es kommende Woche wieder? | © Pia Bayer

Felix Schwien
25.02.2024 | 25.02.2024, 15:07

Offenbach/Bielefeld. Viele Wolken, etwas Regen, aber kaum Sonne: So lautet die Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes (DWD) für die neue Woche. Der Winter hole nicht noch einmal zu einem großen Schlag aus. Zum Beginn des meteorologischen Frühlings am 1. März stelle sich aber auch noch kein frühlingshaftes Wetter mit viel Sonnenschein und zweistelligen Temperaturen ein, sagte DWD-Meteorologe Simon Trippler am Sonntag. Stattdessen erklärt er: „Vielmehr dümpelt das Wetter wohl weiter vor sich hin.“

Schuld an dieser „Misere“ sei der Tiefdruckeinfluss, der zum Anfang der Woche allerdings durch etwas steigenden Druck abgelöst wird. „Weil die eingeflossene Luftmasse aber auch feucht ist, wollen die Wolken nicht so recht weichen“, erläuterte Trippler. Die Sonne könne daher nur 10 bis 50 Prozent ihrer maximalen Sonnenscheindauer entfalten, was aber immerhin bis zu fünf Stunden pro Tag entspreche.

So wird das Wetter in OWL

Tief „Yue“, das es von der Biskaya ins zentrale Mittelmeer ziehe, bringe am Montag dem Westen und Südwesten noch zeitweilig Regen. Von Dienstag an soll es dann in Deutschland meist trocken bleiben, zumindest bis Freitag.

Newsletter
Wirtschaft
Wöchentlich die neuesten Wirtschaftsthemen und Entwicklungen aus OWL.

In OWL ist es am Sonntag wechselhaft bis stark bewölkt. Die Temperaturen klettern auf sieben bis elf Grad. Ostwestfalen-Lippe erreicht die erwärmte Meeresluft, die für wechselhaftes Wetter sorgt. In der Nacht zu Montag kann es vor allem in Hochlagen zu leichtem Frost bei minus einem Grad und zu geringer Glättegefahr kommen. In der Nacht bleibt es niederschlagsfrei. Tagsüber wird es laut DWD sehr mild. Vereinzelte Schauer und Höchsttemperaturen bis zu neun Grad sind möglich.

Am Mittwoch ist es nach einer Nebelauflösung heiter bis wolkig sowie niederschlagsfrei bei Höchstwerten zwischen sieben und zehn Grad. In der Nacht zu Donnerstag bleibt es gering bewölkt bis klar und ohne Regen. Vereinzelt kann es jedoch zu Nebel kommen. Die Temperaturen sinken auf drei bis minus einem Grad.

Kommt noch einmal Frost?

In der Nacht auf Dienstag bleibt es wolkig, mit rasch abklingenden Niederschlägen bei Tiefsttemperaturen von drei bis einem Grad. Tagsüber ist es wechselnd bewölkt, im Tagesverlauf lockert sich der Himmel jedoch auf und das Wetter bleibt niederschlagsfrei. Die Temperaturen erreichen bis zu zehn Grad.

Der bisher weitgehend ausgebliebene Frost im Februar ist noch denkbar. Bisher hätte rund ein Fünftel der Wetter-Stationen (97 von 470 Stationen) im zweiten Monat des Jahres überhaupt keinen Frost verzeichnet, berichtete Simon Trippler: „Der Rekord stammt aus dem Jahr 2020, als 30 der damals 469 meldenden Stationen im Februar keinen Frost erlebten.“ (mit Material der dpa)