Essen (dpa/howi). Ein Tiefdruckgebiet, das tagelang über NRW gehangen und viel Regen mit sich gebracht hatte, ist am Sonntag abgezogen. Am Mittag klarte der Himmel deutlich auf, und die Sonne zeigte sich hier und da.
Durch die anhaltenden Regenfälle der vergangenen Tage sind viele Flüsse in NRW wieder mehr angeschwollen. Hochwasserlagen gab es aber am Sonntag nicht.
Laut Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes (DWD) wird es zum Start in die erste Osterferienwoche ab Montag verbreitet trocken und vielfach heiter. Die Temperaturen steigern sich bis Donnerstag auf freundliche 14 Grad am Rhein. Die Nächte bleiben jedoch kalt und frostig. Vor allem im Bergland können die Werte auf minus fünf Grad sinken. Es wird sternenklar.
So wird das Wetter in OWL
Auch für OWL erwarten Meteorologen eine weitgehend niederschlagsfreie Woche mit vielen sonnigen Abschnitten. Ganz so warm wie am Rhein soll es jedoch nicht werden. Im Norden von OWL in Lübbecke klettern die Temperaturen im Lauf der Woche langsam Richtung zweistellige Werte. Der mit bis zu 11 Grad wärmste Tag der Woche wird hier am Donnerstag erwartet. Im südlichen OWL in Paderborn soll hingegen der Freitag mit 11 Grad am wärmsten werden. Für Detmold werden, ebenfalls am Freitag, 12 Grad prognostiziert.
Mit Nachtfrost bis zu minus vier Grad muss jedoch in ganz OWL bis Mitte der Woche gerechnet werden. Erst gegen Ende der Woche sollen die Temperaturen auch in der Nacht über die Grenze von 0 Grad steigen. Allerdings steigt zum Wochenende dann auch wieder die Regenwahrscheinlichkeit.