Überblick

Planungen beginnen: Hier sind die größten Weihnachtsmärkte in OWL

Hier finden Sie eine Übersicht über die Märkte und Öffnungszeiten.

Weihnachtliche Leckereien sind auch auf den Weihnachtsmärkten in OWL sehr gefragt. | © Unsplash (Symbofoto)

08.09.2022 | 08.09.2022, 15:26

Mit den kühlen Temperaturen und der immer früher beginnenden Dämmerung steigt die Freude auf den Weihnachtsmarkt. Die Lichter strahlen von Buden und Bäumen, es riecht nach gebrannten Mandeln und die Hände wärmen sich an einem heißen Getränk. Dieses Erlebnis kann man in OWL vielerorts haben. Wir stellen hier die größten Weihnachtsmärkte der Region vor.

Weihnachtsmarkt Bielefeld

Viele Besucher tummeln sich rund um die Weihnachtsmarkt-Buden auf dem Alten Markt. - © Bielefeld Marketing
Viele Besucher tummeln sich rund um die Weihnachtsmarkt-Buden auf dem Alten Markt. | © Bielefeld Marketing

Einer der größten Weihnachtsmärkte der Region befindet sich in Bielefeld. An rund 120 Ständen bieten Händler und Gastronomen ihre Waren an. Mit der Eisbahn auf dem Klosterplatz wurde der Markt 2019 um ein besonderes Highlight ergänzt. Aufgrund der Energiekrise wird diese in diesem Jahr jedoch nicht aufgebaut. Als Ersatz sind Kunststoffbahnen geplant, die trotzdem das "Eisstockschießen" ermöglichen. Zudem wird es einen besonderen Glühweinstand geben.

Der Weihnachtsmarkt öffnet am Montag, 21. November 2022. Bis zum 30. Dezember können Besucher dort Geschenke kaufen, sich an Glühwein oder Punsch aufwärmen und mit leckeren Spezialitäten stärken.

Weihnachtsmarkt Paderborn

Auch vor dem Rathaus laden Buden zum Flanieren auf dem Weihnachtsmarkt ein. - © Besim Mazhiqi
Auch vor dem Rathaus laden Buden zum Flanieren auf dem Weihnachtsmarkt ein. | © Besim Mazhiqi

Vom Westerntor bis zum Dom- und Marktplatz zieht sich der Weihnachtsmarkt in der Domstadt. Mit etwa 80 Buden bietet der Markt zahlreiche Möglichkeiten zum Essen, Trinken und Shoppen. Auf dem Kamp finden Besucher eine lebendige Krippe, in der lebensgroße Holzfiguren von Maria, Josef und dem Christkind stehen. Zudem finden sich in der Krippe mit Esel, Rind und Schafen auch die Krippen-Tiere

Der Weihnachtsmarkt öffnet am Freitag, 18. November 2022. Die Buden sind dann den ganzen Advent über bis Freitag, 23. Dezember, geöffnet.

Weihnachtsmarkt Gütersloh

Der Gütersloher Weihnachtsmarkt wird auch 2022 wieder wie gewohnt auf dem Berliner Platz stattfinden. - © Andreas Frücht
Der Gütersloher Weihnachtsmarkt wird auch 2022 wieder wie gewohnt auf dem Berliner Platz stattfinden. | © Andreas Frücht

Nicht nur gemütlich, sondern auch musikalisch ist der Weihnachtsmarkt in Gütersloh. Viele heimische Chöre, Spielmannszüge und Bläserensembles treten auf der Weihnachtsbühne am Berliner Platz auf. Dabei können sich die Besucher auch an Glühwein und kreativen Heißgetränk-Kreationen probieren.

Vom 24. November bis zum 30. Dezember 2022 sollen die Buden in der Gütersloher Innenstadt öffnen.

Weihnachtsmarkt Herford

Der große Weihnachtsbaum auf dem Alten Markt ist ein Highlight des Weihnachtslichts. - © Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Der große Weihnachtsbaum auf dem Alten Markt ist ein Highlight des Weihnachtslichts. | © Frank-Michael Kiel-Steinkamp

Das Herforder Weihnachtslicht eröffnet voraussichtlich am Montag, 21. November 2022. Bis zum 30. Dezember leuchten dann mehr als 50.000 Lichter im Innenstadtbereich über den Buden auf dem Alten Markt, Neuen Markt, Linnenbauerplatz, dem Münster-Kirchplatz sowie dem Gänsemarkt.

Auf dem Alten Markt steht seit Jahren der etwa 20 Meter hohe Weihnachtsbaum, der zum Wahrzeichen des Weihnachtslichts geworden ist. Denn an ihm finden sich die "Herforder Lebenslichter". Für jedes in den Herforder Kliniken geborene Kind wird einer der weißen Sterne bunt aufleuchten: rot für ein Mädchen, blau für einen Jungen. Zusätzlich begrüßt eine Fanfare den neuen Erdenbürger.