Bielefeld/Berlin. Mit dem Ende der epidemischen Notlage in Deutschland ist im April auch der Rettungsschirm für Krankenhäuser ausgelaufen. Die ersatzlose Streichung der Ausgleichszahlungen bringt Kliniken nach Angaben der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) in finanzielle Not, weil die Kosten steigen, die Erlöse jedoch nicht. Bundesweit drohe vielen Kliniken deshalb ein ruinöser Sparkurs samt Stellenabbau. Um das zu verhindern, fordert die DKG weitere Finanzspritzen. Auch, um die Versorgung der Corona-Patienten weiter gewährleisten zu können...
Folgen der Pandemie
Rettungsschirm gestrichen: Kliniken in Finanznot
Seit April erhalten Krankenhäuser keine Corona-Ausgleichszahlungen mehr. Vielen Trägern drohen nun Schwierigkeiten, weil die Kosten steigen, aber die Erlöse nicht. Zudem bestehen Sorgen vor dem Herbst.

11.05.2022 | Stand 10.05.2022, 19:28 Uhr
Bereits Abonnent?
Zum Login
Zum Login
Jetzt weiterlesen?
Schnupper-Abo
1 € / 1. Monat
danach 9,90 € monatlich
danach 9,90 € monatlich
- Ohne Laufzeit - monatlich kündbar
Für kurze Zeit
Spar-Angebot
- Mit diesem Rabatt-Code 12 Monate lang sparen
- OWL 2022
Jahres-Abo
99 € / Jahr
- alle Artikel frei
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere journalistische Arbeit.
Aktuelle Nachrichten, exklusive Berichte und Interviews aus Ostwestfalen-Lippe, Deutschland und der Welt von mehr als 140 Journalisten für Sie recherchiert auf nw.de oder in unserer News-App.