Essen (dpa/anwi). Erst Wolken und lediglich einzelne Schauer, dann kräftige Schauer und Gewitter: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen müssen sich am Wochenende auf ungemütliches Wetter einstellen.
Am Freitag heitert es ab dem Nachmittag im Süden und Südwesten noch zunehmend auf, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Essen mitteilte. Im Norden seien allerdings bereits einzelne Regenschauer möglich - bei maximal 21 bis 24 Grad. In Ostwestfalen-Lippe soll es der Wettervorhersage zufolge weitgehend trocken bleiben.
Am Samstag sei es nach Auflösung örtlicher Nebelfelder meist heiter, vor allem im Norden aber zeitweise auch wolkig. Zum Abend ziehen im Westen laut DWD kompakte Quellwolken auf und westlich des Rheins sind einzelne Gewitter mit Starkregen nicht ausgeschlossen. Der Kreis Lippe warnt vor Unwettern. Laut Mitteilung sei in Lippe mit Starkregen von zunächst 15 bis 25 Litern pro Quadratmeter, später von bis zu 30 Litern pro Quadratmeter in kurzer Zeit zu rechnen. Auch stürmische Böen (bis 70 km/h) oder Sturmböen (bis 80km/h) seien nicht ausgeschlossen. Die Höchsttemperaturen steigen in OWL leicht auf 24 bis 27 Grad. Die Temperaturen erreichen der Vorhersage zufolge Werte von knapp unter 25 Grad, in Bielefeld beispielsweise 24 Grad, Minden soll knapp darunter bleiben. Sonne und Wolken werden sich der Vorhersage zufolge abwechseln.
In der Nacht zum Sonntag verdichten sich die Wolken schließlich. Von Westen her ziehe schauerartiger Regen auf, örtlich sei auch mit Gewittern und Starkregen zu rechnen, so die Meteorologen. Im Tagesverlauf sei es wechselnd bis stark bewölkt, dazu gebe es gebietsweise kräftige Schauer oder Gewitter sowie örtlich Starkregen bis in den Unwetterbereich hinein. In OWL soll es bereits am frühen Morgen erste Regentropfen geben. Im Lauf des Tages soll es dann auch hier gewittern. Die Temperaturen fallen auf knapp unter 20 Grad.
Sommerlich wird es in Süddeutschland
Auch deutschlandweit bleibt das Wetter unbeständig. Nach dem kurzen Hoch am Samstag rückt laut DWD auch in anderen Bundesländern bereits in der Nacht zum Sonntag das nächste Tief an. Während es am Freitag im Norden noch viele Wolken und einige Niederschläge gab, zeigte sich im Süden bereits längere Zeit die Sonne. Die Luft sollte sich dort bis auf 26 Grad erwärmen, am Sonntag bis 29 Grad.
Links zum Thema