Coronavirus

NW+-Icon
Ist es okay, persönliche Daten zu erfassen, um die Pandemie einzugrenzen?

Cafés lassen sich Telefonnummern geben. Die Bahn sammelt persönliche Daten. Über das Smartphone könnte man noch mehr herausfinden. "Krisenregelungen dürfen nicht zum Normalfall werden", warnt der Bielefelder Verein Digitalcourage.

Angesichts sich rasant beschleunigender Infektionszahlen greift
das Robert-Koch-Institut zur Beurteilung der Lage nun auf
millionenfache Handydaten zurück. | © Pixabay

Jemima Wittig
18.03.2020 | 19.03.2020, 10:36
NW+-Logo

Jetzt weiter mit NW+

Sie haben bereits ein Digital-Abo? Zum Login

NW+-Logo
  • alle Artikel freischalten
  • flexibel monatlich kündbar
  • NW+-Updates per Mail

Ab dem 7. Monat nutzen Sie das Angebot für derzeit monatlich 8,00 € und ab dem 13. Monat für monatlich 14,90 € automatisch weiter. Sie können dieses Angebot jederzeit bequem monatlich kündigen.

NW+-Logo
  • bequeme jährliche Zahlung
  • jederzeit aktuell – in Web und App
  • inkl. NW+-Updates per E-Mail und NW-Karte

Ab dem 2. Jahr nutzen Sie das Angebot zum gültigen Bezugspreis automatisch weiter. Sie können dann dieses Angebot jederzeit bequem kündigen.

Sie haben bereits ein Print-Abo?
Hier rabattiert Digital-Zugang bestellen