Angesichts sich rasant beschleunigender Infektionszahlen greift 
das Robert-Koch-Institut zur Beurteilung der Lage nun auf 
millionenfache Handydaten zurück. - © Pixabay
Angesichts sich rasant beschleunigender Infektionszahlen greift
das Robert-Koch-Institut zur Beurteilung der Lage nun auf
millionenfache Handydaten zurück. | © Pixabay

NW Plus Logo Coronavirus Ist es okay, persönliche Daten zu erfassen, um die Pandemie einzugrenzen?

Cafés lassen sich Telefonnummern geben. Die Bahn sammelt persönliche Daten. Über das Smartphone könnte man noch mehr herausfinden. "Krisenregelungen dürfen nicht zum Normalfall werden", warnt der Bielefelder Verein Digitalcourage.

Jemima Wittig

Jetzt weiterlesen

Wochenabo
1 € pro Woche

monatlich kündbar

Webabo sichern

monatliche Abrechnung, nach einem Jahr 2 € pro Woche

Inklusive NW+-Updates per E-Mail

Sicher und bequem zahlen

Paypal Sepa Visa

Bereits Abonnent?

Zum Login

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere journalistische Arbeit.

Aktuelle Nachrichten, exklusive Berichte und Interviews aus Ostwestfalen-Lippe, Deutschland und der Welt von mehr als 140 Journalisten für Sie recherchiert. Hier finden Sie unsere Digital-Angebote in der Übersicht.

Mehr zum Thema