Paderborn/Bochum. Die Ermittlungen zu den Missbrauchsfällen in Lügde und Bad Oeynhausen machen immer neue Missstände öffentlich, die vor allem die Arbeit der Polizei und Jugendämter in Frage stellt. Doch was steckt hinter den Fehlern in den Behörden, die bei Betroffenen und Beobachtern für Fassungslosigkeit sorgen? Wissenschaftler sehen in dem Behördenversagen nicht nur individuelles Fehlverhalten sondern Systemmängel.
Missbrauchsfälle Lügde und Bad Oeynhausen Polizei und Jugendämter: Missbrauchsfälle in OWL offenbaren Systemmängel
Pannen: Die Ermittlungen zu den Missbrauchsfällen in Lippe und Bad Oeynhausen machen immer neue Missstände öffentlich, die vor allem die Arbeit der Polizei und Jugendämter in Frage stellen. Wissenschaftler sehen in den Fehlern strukturelle Probleme.

30.04.2019 | Stand 30.04.2019, 17:13 Uhr