Halle. Der börsennotierte Modemacher Gerry Weber setzt auch im europäischen Ausland zunehmend auf eigene Geschäfte, um die Expansion voranzutreiben. Das Unternehmen kaufte jetzt von einem Franchise-Partner in Belgien die Mehrheitsbeteiligung an bestehenden Geschäften.
Von den Eigentümern erwarb Gerry Weber 51 Prozent an zwei Betreibergesellschaften mit 19 Gerry-Weber-Häusern samt einer Verkaufsfläche von rund 4.400 Quadratmetern. Ferner wurden ebenfalls 51 Prozent der bisherigen Vertriebsorganisation für die Regionen Belgien und Luxemburg übernommen.
Der Gesamtkaufpreis betrage 7,97 Millionen Euro, teilte die Gerry Weber International AG mit. Dies sei eine strategische Entscheidung, um den Aufbau eigener Läden zu beschleunigen, so eine Konzernsprecherin. "Wir haben die Finanzpower, um weitere Filialen zu eröffnen." Eine Einzelperson könne die Expansion nur viel langsamer stemmen.
Mietverträge für drei weitere "Houses of Gerry Weber"
So seien bereits Mietverträge für die Eröffnung weiterer drei "Houses of Gerry Weber" unterzeichnet worden. Die lokale Geschäftsführung übernehme weiterhin der Franchise-Partner, "der uns bei der weiteren Expansion in Belgien unterstützen wird", erklärte Vorstandschef Gerhard Weber.
Seit fast 25 Jahren werden die Marken Gerry Weber, Taifun und Samoon durch den Franchise-Partner in Belgien vertrieben. Das erste "House of Gerry Weber" wurde unter Leitung des belgischen Partners 2006 in Antwerpen eröffnet. Die übernommenen Gesellschaften werden ab 1. August vollständig in den Konzernabschluss der Gruppe einbezogen und bis auf die belgische Vertriebsorganisation künftig dem Retailbereich zugerechnet. Für die restlichen 49 Prozent sicherte sich Gerry Weber ab 2017 ein Vorkaufsrecht. Ziel sei es, auch die restlichen Anteile zu übernehmen, so eine Unternehmenssprecherin.
Bereits im vergangenen Jahr hatte Gerry Weber in den Niederlanden von einem Franchise-Partner die Mehrheit (51 Prozent) an zwei Betreibergesellschaften mit 25 Gerry-Weber-Häusern (insgesamt 6.000 Quadratmeter Verkaufsfläche) sowie 15 Konzessionsflächen in anderen bestehenden Mode-Kaufhäusern übernommen. Auch hier hat Gerry Weber ab 2017 ein Vorkaufsrecht für die restlichen Anteile. Der Kaufpreis belief sich damals auf rund 8 Millionen Euro. Die Zahl der eigenen Gerry-Weber-Häuser hat sich in den Niederlanden mittlerweile auf 27 erhöht.
46 eigene Gerry-Weber-Häuser in Österreich
Das Unternehmen erwägt weitere Zukäufe in seinen europäischen Kernmärkten. Im Nachbarland Österreich gibt es bereits 46 eigene Gerry-Weber-Häuser. In Spanien sind es 18, in England und Polen jeweils 13 und in Dänemark 5.
Weltweit hat das Modeunternehmen mittlerweile 501 eigene "Houses of Gerry Weber" und Monolabel-Stores (Samoon, Taifun) sowie 315 von Franchise-Partnern geführte Läden.