Bielefeld. Talente finden, Potenziale verbinden, Unternehmen gründen: So lautet das ehrgeizige Motto von drei Jungunternehmern aus Bielefeld. Sie verstehen sich als "Start-up-Schmiede", als Unterstützer auf dem Weg zum Erfolg.
Die Idee, die dahintersteckt, ist simpel. Die "Talents Friends" unterstützen Unternehmensgründer bei der Finanzierung, der Mitarbeitersuche und der Informationstechnologie. "Sie profitieren von unseren Erfahrungen und können sich komplett auf die Umsetzung ihres Geschäftsmodells konzentrieren", erklärt Jan Philipp Platenius. Ein Unternehmensmodell, das sich bewährt hat. "In vielen Großstädten gibt es mittlerweile Inkubatoren, sogenannte Brutkästen, für Start-ups", sagt Platenius. Bestes Beispiel sei der Versandhandel Zalando, der über den Inkubator "Rocket Internet" der Samwer-Brüder ins Leben gerufen wurde.
Der 30-jährige Platenius hat an der Uni Bielefeld Geisteswissenschaften studiert. Gemeinsam mit Alexander Bongartz und Philipp Möhlmeier gründete er bereits 2010 "Talents Friends". Die drei haben mit dem Aufbau des Deutschen Zahnarzt-Service, eines Personaldienstleisters für die Dentalbranche, bereits erste Erfahrungen als Unternehmensgründer gesammelt. Eine weitere Unternehmensgründung ist für die kommenden Wochen fest eingeplant.
Als Gesellschafter stehen Platenius, Bongartz und Möhlmeier unter anderem der Ex-Bertelsmann-Chef Hartmut Ostrowski und Ex-Sulo-Finanzchef Ralf Struthoff mit Rat und Tat zur Seite. "Unser Ziel ist es, neben bestehenden Projekten in den nächsten Jahren weitere Gründungen auf den Weg zu bringen. Diese werden ihren Sitz schwerpunktmäßig in Ostwestfalen-Lippe haben", sagt Os-trowski dazu.
Dass eine Start-up-Schmiede auch jenseits von Berlin, München oder Hamburg erfolgreich sein kann, davon ist Platenius überzeugt. "Das Konzept ist spannend, und wir haben noch einige Ideen auf Lager." Doch nicht nur eigene Unternehmensideen sollen umgesetzt werden. "Wer Ideen hat, kann sich gerne bei uns melden."