HERFORD

Dubiose Briefkastenfirma auf dem Herforder Golfplatz

Geprellte Privatanleger erstatten Anzeige

1. Dessauer Beteiligungs AG | © FOTO: FRANK-MICHAEL KIEL-STEINKAMP

31.03.2012 | 31.03.2012, 15:26

Dessau/Herford. Mehrere Privatanleger haben Strafanzeige gegen den Dessauer Kekshersteller Pauly Biskuit erstattet, weil die Zinszahlung für eine Anleihe ausblieb. Die für Wirtschaftsstrafsachen zuständige Staatsanwaltschaft Halle (Saale) ermittelt wegen möglichen Betruges, Insolvenzverschleppung und Untreue. Betroffen ist auch ein Anleger aus Bielefeld.

Das 1894 gegründete Familienunternehmen produziert für Auftraggeber Backwaren bekannter Marken und hatte 1991 den Mantel der bekannten Lebkuchenfirma Schulze in Borgholzhausen übernommen (die heißt heute Schulze von Ravensberg). 2010 brauchte die Pauly Biskuit AG offenbar Geld und gab eine fünfjährige Anleihe mit einer Verzinsung von 7,25 Prozent im Volumen von acht Millionen Euro heraus. Doch die am 18. Januar 2012 fälligen Zinsen überwies sie nicht.

Anleger schalteten bundesweit Anwälte ein. Dabei hatte der Bielefelder Anleger Thomas S. mit einer Vorläuferanleihe, die vor sechs Jahren mit derselben Verzinsung im Volumen von zehn Millionen Euro herausgegeben worden war, gute Erfahrungen gemacht. "Das ist fünf Jahre gut gelaufen." Ein halbes Jahr vor Fälligkeit sei er dann gefragt worden, ob er an einer neuen Anleihe interessiert sei. Er nahm das Angebot zu einer Umschuldung an. Damit musste Pauly das Fremdkapital später zurückzahlen und lediglich Zinszahlungen leisten.

Dubios: Einen Tag vor Fälligkeit der Zinsen, sprich am 17. Januar, hat die Gesellschaftversammlung die Umfirmierung des Keksherstellers beschlossen. Die Pauly Biskuit AG wurde in die 1. Dessauer Beteiligungs AG umbenannt. Die Anleihen wurden auf den neuen Namen umgeschrieben. Gesellschafter ist nach Angaben des Münchener Anwalts Alexander Engelhard die Pauly Biskuit Beteiligungsgesellschaft mbH, in der die bisherige Pauly-Biskuit-AG-Chefin Constanze Sika Geschäftsführerin ist. Die neue Pauly Biskuit & Chocolate Vertriebs- und Handelsgesellschaft mbH & Co KG ist für die Produktion zuständig.

Nicht mehr als ein Briefkasten

Die ominöse Finanzgesellschaft, die am 29. Februar im Handelsregister Bad Oeynhausen eingetragen wurde, hat ihren Hauptsitz in der Finnebachstraße 31 in Herford – und das ist mitten auf dem Golfplatz. Burkhard Wippermann, Eigentümer der Golfanlage Heerhof und Präsident des Golfclubs, hat vor zwei Jahren ein Büro an die Freiherr von Feldegg Vermögenswerte GmbH vermietet. Geschäftsführer der Firma ist Eric Kratzer. Seit etwa einem Jahr hänge dort nicht mehr als ein Briefkasten – mit wechselnden Firmennamen. "Der Briefkasten wird regelmäßig von denselben netten Herren geleert", die in Nobelkarossen anrollten, heißt es auf dem Golfplatz. "Der Mietvertrag läuft zum 30. Juni aus."

Kratzer taucht im Internet auch als Geschäftsführer der IBC-Advisors GmbH auf, die als Kontaktadresse eine Telefonnummer in Vlotho nennt. Zuletzt war diese Nummer immer besetzt. "Sie sind bereits in einem Insolvenzverfahren. Das muss nicht sein", wirbt IBC im Internet. Schon früher warb Kratzer für das Insolvenzrecht im Elsass, das einem Privatschuldner nach nur zwölf Monaten Schuldenfreiheit verspreche.

Thomas S. befürchtet inzwischen einen Totalverlust. Als die Zinszahlung am 18. Januar ausblieb, habe er eine von Pauly angegebene Hotline angerufen und erfahren, dass die Firma sich zur Zahlung derzeit nicht in der Lage sehe. Ein erhoffter Investor, die Schweizer Sofica Holding AG, sprang bereits ab. Zu den Gründen wollte die sich bei unserer Anfrage nicht äußern.

Die 1. Dessauer Beteiligungs AG ist inzwischen pleite. Am 22. März stellte sie in Celle einen Insolvenzantrag. "Aufgrund von Misswirtschaft, kriminellen Handlungen und Manipulationen einzelner früherer Mitarbeiter und Berater war eine Insolvenz nicht mehr zu verhindern", teilte Pauly jetzt schriftlich mit.