
Gütersloh (sch). Karin Schlautmann (46), bisher Kommunikationschefin der Bertelsmann Stiftung, wechselt mit sofortiger Wirkung als Kommunikationschefin zum Mutterkonzern, der Bertelsmann AG. Das hat Gunter Thielen, Aufsichtsratsvorsitzender der Bertelsmann AG und Vorstandsvorsitzender der Stiftung, bestätigt. Schlautmann löst Thorsten Strauß (44)ab, der als Vertrauter des scheidenden Bertelsmann-Chefs Hartmut Ostrowski galt.
Schlautmann hat beim Bielefelder Westfalen-Blatt ein Volontariat absolviert, arbeitete unter anderem als Redakteurin bei Thomas Gottschalk und in unterschiedlichen Funktionen bei der Bild-Zeitung, zuletzt als Chefreporterin und Ressortleiterin. Danach war sie in verschiedenen Funktionen bei der Bunten, der Gala und Frau im Spiegel tätig. Seit Mai 2007 ist sie bei der Bertelsmann Stiftung.
Hartmut Ostrowski, der selbst nicht zu sprechen war, will sich ein halbes Jahr Pause gönnen und sich dann als selbstständiger Unternehmer an kleineren Firmen beteiligen. Die Entscheidung, sich von der Konzernspitze zurückzuziehen, sei erst vor drei Wochen gefallen. Die Krise habe viel Kraft gekostet, sagt der Vorsitzende des Bertelsmann-Aufsichtsrates, Gunter Thielen. Wenn die Kraft nicht reiche für weitere Jahre an der Spitze, dann müsse man Rücksicht nehmen auf die Person, und zugleich auch den Konzern im Blick haben. "Ein Unternehmen mit 100.000 Mitarbeitern braucht einen Mann an der Spitze, der fit ist."
Bertelsmann verfilmt Bestseller "Der Medicus"
Ostrowskis Nachfolger Thomas Rabe soll Bertelsmann zu neuem Wachstum verhelfen. Und dies besonders in den Bereichen Bildung, Musik und Internet. So soll das Geschäft von BMG Rights Management, die Musikrechtesparte, kräftig wachsen. Der Aufsichtsrat will Dienstagnachmittag grünes Licht geben für ein Kaufangebot für den Musikkatalog von EMI, wo Künstler mit weltweitem Erfolg unter Vertrag sind.Auch das Filmgeschäft will Bertelsmann ausbauen. Wolf Bauer und Nico Hoffmann sind die Chefs des Bertelsmann-Filmgeschäfts bei der UFA. Sie bereiten gerade die Verfilmung des Noah-Gordon-Bestsellers "Der Medicus" vor und hoffen damit auf den ersten "Blockbuster".
Wichtig für den Standort Gütersloh: Auch unter dem neuen Vorstandsvorsitzenden Thomas Rabe, der ab Januar das Ruder übernimmt, bleibt die Standortgarantie für Gütersloh bestehen.