Bertelsmann-Club-Filialen werden "Zeilenreich"

Neues Konzept wird jetzt bundesweit verwirklicht

06.06.2011 | 06.06.2011, 08:04

Gütersloh. Getestet und für gut befunden: Der Buch-Club des Medienkonzerns Bertelsmann hat seit November 2009 positive Erfahrungen mit dem Konzept der "Zeilenreich"-Geschäfte gesammelt und will jetzt insgesamt 60 seiner bundesweit 226 Filialen entsprechend umrüsten. Schon zum 1. Juli sollen die Clubfilialen in Bielefeld, Gütersloh, Detmold, Minden und Hamm unter dem Namen Zeilenreich neu eröffnen, erklärte Club-Sprecher Matthias Wulff.

Ziel der Umtaufe: Die Manager der Club-Sparte möchten verstärkt auch "normale" Laufkundschaft in ihre Läden locken. Die Bertelsmann-Tochter hat nämlich festgestellt, dass viele Kunden an den Geschäften vorbeigehen, weil sie glauben, das Angebot sei ausschließlich für Club-Mitglieder. Dieser exklusive Charakter soll jetzt in den Hintergrund rücken.

Alle Filialen sollen künftig mehr wie "normale" Buchhandelsgeschäfte hergerichtet werden, die Zeilenreich-Geschäfte sollen obendrein mit einem größeren Angebot aktueller Titel aufwarten. Es gebe neue Inneneinrichtungen und veränderte "Farbwelten", so Wulff.

Zu Zeilenreich-Läden sollen nur die 60 Filialen in den besten Lagen umgewandelt werden. In der Testphase in bisher 7 Geschäften seien bis zu 30 Prozent mehr Laufkundschaft gezählt worden. Auch eine Umsatzerhöhung sei verbucht worden, die Wulff allerdings nicht bezifferte.

Rabatte auf Bücher, die der Buchpreisbindung unterliegen, wird es auch künftig nur für Mitglieder geben und nur für Lizenzausgaben von Titeln, die seit mindestens drei Monaten auf dem Markt sind. Diese Club-Angebote sollen auch künftig sowohl in den Club-Filialen wie in den Zeilenreich-Läden erhältlich sein.