
Hannover/Bielefeld. Die Hamburger Polizei nutzt Bielefelder Software. Wenn die Ermittler elektronische Beweismittel sichern, Computer beschlagnahmen oder die Rechnersysteme ganzer Unternehmen untersuchen, dann archivieren sie die gesammelten Daten seit mehr als einem Jahr mit einem Content-Management-System der Ceyoniq GmbH. "Das ist für uns natürlich ein besonderer Erfolg", freut sich Vertriebsmanager Peter Weißmann über das Vertrauen der Behörde.
Andererseits wissen die Bielefelder: Die Mengen digitaler Beweismittel steigen ständig, und professionelle Verwaltung, Auswertung und Speicherung der Daten sind für die Polizei dringend nötig. Das Vertrauen der Behörde ist für Ceyoniq nicht selbstverständlich. Der spektakuläre Zusammenbruch der Vorgänger-Firma Ceyoniq AG im Frühjahr 2002 und der aufgedeckte Bilanzbetrug hänge den Bielefeldern durchaus noch nach, räumt Vertriebschef Uwe Wohnus ein.
Andererseits seien manche Kunden seinem Unternehmen schon seit seit den 90er Jahren treu - der Blomberger Elektronikkonzern Phönix Contact ist ein Beispiel. Auch andere prominente Namen gehören zum Kundenkreis: etwa der Wurstproduzent Nölke (Versmold) oder der Lebensmittelriese Edeka (Hamburg). Der Autozulieferer Möllergroup (Bielefeld) behandele seit 2009 seinen gesamten Posteingang mit Scannern mit Ceyoniq-Software, sagt Weißmann. Insgesamt zähle der Archivierungsspezialist rund 800 Kunden, darunter auch Behörden und Banken.
In Hannover zeigt Ceyoniq sich auf den Ständen der Partner Kodak und Fujitsu, die Geräte für Dokumentenbearbeitung anbieten. Die von den Bielefeldern vorgestellte Software "nscale" fußt noch immer auf den Kernprodukten der ersten Jahre - natürlich weiterentwickelt. Nicht zuletzt dank der Aufbewahrungsvorschriften etwa im Handels- und Steuerrecht ist der Archivierungsbedarf seither nicht geschrumpft.
Mit insgesamt 110 Mitarbeitern in der Zentrale in Bielefeld (90) sowie in Nürnberg, Hamburg, Berlin und Wien habe Ceyoniq 2008 mehr als 12 Millionen Euro Umsatz erzielt. Der Zuwachs habe 2009 gut zehn Prozent betragen.