Hannover. Hersteller von Teppichen, Laminat oder Parkett haben im vergangenen Jahr angesichts der Wirtschaftskrise teils erhebliche Umsatzrückgänge verzeichnet. Wie wird 2010? Diese Frage bewegt die Aussteller auf der weltgrößten Fachmesse Domotex in Hannover. Dort präsentieren bis morgen rund 1.400 Hersteller von Bodenbelägen sowie Zulieferer aus 60 Ländern dem Fachpublikum ihre Neuheiten und versuchen sich einen Eindruck über die Aussichten zu verschaffen.
"Spätestens ab dem dritten Quartal gibt es wieder Zuwächse. Wir werden dieses Jahr um fünf bis zehn Prozent zulegen", zeigt sich Börge Schümann, Geschäftsführer der Witex Flooring Products GmbH aus Augustdorf zuversichtlich, den Umsatz von zuletzt rund 60 Millionen Euro zu steigern. Der Laminathersteller präsentiert sich in Hannover als Hartbodenspezialist – so zeigt Witex einen wasserresistenten Belag in Beton-Optik, der sich wie Beton anfühlt, aber deutlich leichter und strapazierfähiger ist.
"Vor drei Jahren hatten wir nur Laminat im Angebot, in drei Jahren wollen wir unser Geschäft zur Hälfte mit anderen Materialien wie Echtstein, Beton und Kautschuk machen", sagt Schümann, Chef von 230 Mitarbeitern. Zunehmend sollen Spezialböden angeboten werden, darunter weiche Belege, um bei Stürzen von älteren Menschen die Verletzungsgefahr zu mindern. Auch für Laminat sieht Schümann trotz sinkender Absatzzahlen in den vergangenen Jahren in Europa gute Perspektiven: "In Osteuropa besteht ein großer Renovierungsbedarf, das wird den Markt wieder wachsen lassen."
Axel Prekwinkel, Geschäftsführer der Prewi Schneidwerkzeuge GmbH aus Herford, beurteilt die Lage nicht so optimistisch. "Alle Laminathersteller sind Kunden für unsere Präzisionswerkzeuge.
2009 ging die Nachfrage schon zurück und für dieses Jahr erwarten wir, dass es noch schwieriger wird." In Herford arbeiten noch 80 Mitarbeiter, 45 haben ihre Arbeit wegen sinkender Absätze bereits verloren. Prekwinkel schließt weitere Entlassungen nicht aus. "Wenn der Markt weiter schrumpft, müssen wir reagieren". Er erwartet einen sinkenden Umsatz.
Die Girloon GmbH & Co. KG fertigt in Herzebrock-Clarholz hochwertige Teppichböden. "Die Stimmung ist in letzter Zeit in der Branche deutlich besser geworden, das merkt man auch hier auf der Messe", sagt Mario Paties von der Verkaufsleitung. Mit dem Umweltsiegel "Blauer Engel" soll das Image der Girloon-Teppichböden verbessert werden. "Einige denken, der Teppich ist eine Dreckschleuder und macht krank. Wir können jetzt nachweisen, dass unsere Produkte emissionsarm sind", sagt Paties, der von einem Trend zu Lila- und Brauntönen spricht. 115 Beschäftigte erwirtschafteten 2009 einen Umsatz von knapp elf Millionen Euro, für 2010 peilt Girloon ein Plus von zehn Prozent an.