Von Paderborn bis Versmold

Flaschenpost dehnt Liefergebiet in OWL aus – wo jetzt bestellt werden kann

Aus dem Lager in Bielefeld werden nun weitere Orte in der Region beliefert. Dadurch sollen auch neue Arbeitsplätze entstehen.

Aus den bestehenden Flaschenpost-Lagern werden ab Mai mehr als 500 zusätzliche Postleitzahlen deutschlandweit beliefert. Auch aus dem Standort in Bielefeld werden mehr Orte angefahren. | © Flaschenpost

Jemima Wittig
09.05.2025 | 09.05.2025, 07:10

Bielefeld. Die Oetker-Tochter Flaschenpost expandiert und erreicht nun nach eigenen Angaben 40 Prozent der Haushalte in Deutschland. Acht Millionen Menschen mehr als bisher sollen nun bei dem Online-Supermarkt bestellen können. Auch in Ostwestfalen-Lippe wird das Liefergebiet erweitert.

Nach Angaben einer Sprecherin des in Münster ansässigen Unternehmens erfolgt die Lieferung aus dem bestehenden Lager in Bielefeld heraus.

Bislang konnten Menschen rund um Bielefeld von Schloß Holte-Stukenbrock im Süden, über Gütersloh im Südwesten, Halle und Werther im Nordwesten, von Herford im Norden bis Bad Salzuflen im Osten Lebensmittel bestellen. Dazu kommen nun viele weitere Orte in den Kreisen Paderborn, Gütersloh, Lippe und Herford.

Newsletter
Wirtschaft
Wöchentlich die neuesten Wirtschaftsthemen und Entwicklungen aus OWL.

In diesen Orten kann jetzt bei Flaschenpost bestellt werden

  • Kreis Paderborn: Paderborn, Elsen, Wewer, Sennelager, Schloß Neuhaus, Hövelhof, Delbrück und Bad Lippspringe
  • Kreis Gütersloh: Verl, Rheda-Wiedenbrück, Herzebrock-Clarholz, Harsewinkel, Versmold und Rietberg

Lesen Sie hierzu auch: Flaschenpost liefert im Kreis Gütersloh ab jetzt in weitere Städte

Ob das Unternehmen den eigenen Ort bereits beliefert, kann per Postleitzahlabfrage auf der Webseite flaschenpost.de geprüft werden.

Überblick: Welche Lebensmittel-Lieferanten wo in OWL liefern

„Möglich wird die Erweiterung des Liefergebietes rund um das Flaschenpost-Lager in Brackwede durch digitalisierte und automatisierte Prozesse in der Logistik sowie durch die stetige Sortimentserweiterung des Online-Supermarkts“, erklärt das Unternehmen.

Zusätzliche Arbeitsplätze bei Flaschenpost in Bielefeld

„Eine eigens entwickelte Tourenplanung bildet die Basis für effiziente Liefertouren und errechnet, in welchem Umfang eine Erweiterung des Einzugsgebiets rund um ein Lager ökonomisch und ökologisch nachhaltig möglich ist.“ Diese Erweiterung schaffe zusätzliche Arbeitsplätze in der Region Bielefeld – eine genaue Anzahl wird hierbei nicht genannt.

Lesen Sie auch: Angestellte bei Flaschenpost in Bielefeld wollen Betriebsrat gründen

Auch im vergangenen Jahr ist das Unternehmen stark gewachsen. Allerdings hieß es noch zu Anfang dieses Jahres, dass Flaschenpost auch mehr als vier Jahre nach der Übernahme wohl noch kein Gewinnbringer sei. Man habe Investoren gesucht und diese Suche zum Jahresbeginn abgebrochen. Genaue Informationen über die Ertragslage gibt das Unternehmen traditionell nicht heraus.

Flaschenpost gehört seit 2020 zur Oetker-Gruppe

Flaschenpost wurde 2012 als Getränkelieferant in Münster gegründet und war nach einer vorübergehenden Unterbrechung bis 2020 kräftig gewachsen. Versprochen wird eine Belieferung innerhalb von 120 Minuten. Seit Ende 2020 gehört Flaschenpost zur Oetker-Gruppe und liefert auch im Raum Bielefeld. Über die Summe, die Oetker vor mehr als vier Jahren zahlte, wurde Stillschweigen vereinbart – verschiedenen Berichten zufolge handelt es sich um einen Kaufpreis zwischen 800 Millionen und einer Milliarde Euro.

Lesen Sie dazu: Flaschenpost ist für Oetker eine Baustelle: Lieferdienst noch nicht profitabel