Verbraucherinformation

Rückruf: Getränkehersteller ruft bekannten Energy-Drink zurück

Schimmel, Salmonellen, zu viel Chrom VI – die Gründe für Rückrufe sind vielfältig. Lesen Sie in diesem regelmäßig aktualisierten Artikel, vor welchen Produkten in Nordrhein-Westfalen gewarnt wird.

Schimmel, Salmonellen, zu viel Chrom VI - die Gründe für Rückrufe sind verschieden. | © Christian Charisius/dpa

29.09.2025 | 29.09.2025, 11:23

Bielefeld. Nahezu täglich rufen Hersteller Lebensmittel und Gegenstände zurück, weil von ihnen eine mögliche Gesundheitsgefahr für Kunden ausgeht. Sehen Sie hier die aktuell wichtigsten Produktwarnungen in NRW:

Genießer Salami im Pfeffermantel

Die Westfälische Fleischwarenfabrik Stockmeyer GmbH ruft die Genießer Salami im Pfeffermantel der Marke "Qualitätsmetzgerei Wilhelm Brandenburg" zurück. - © Westfälische Fleischwarenfabrik Stockmeyer GmbH
Die Westfälische Fleischwarenfabrik Stockmeyer GmbH ruft die Genießer Salami im Pfeffermantel der Marke "Qualitätsmetzgerei Wilhelm Brandenburg" zurück. | © Westfälische Fleischwarenfabrik Stockmeyer GmbH

27. September

Die Westfälische Fleischwarenfabrik Stockmeyer GmbH ruft die Genießer Salami im Pfeffermantel der Marke „Qualitätsmetzgerei Wilhelm Brandenburg“ zurück. Grund für den vorsorglichen Rückruf ist der Nachweis von Shigatoxin bildenden Escherichia coli (STEC). Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxin) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen.

Newsletter
Update zum Mittag
Top-News, täglich aus der Chefredaktion zusammengestellt.

Haltbarkeit: 15. Oktober und 23. Oktober

Verpackungseinheit: 80 Gramm

Hersteller/Inverkehrbringer: Westfälische Fleischwarenfabrik Stockmeyer GmbH

Booster Energy Drink Physics Fusion Carambola

Die Darguner Brauerei GmbH ruft den Booster Energy-Drink Physics Fusion Carambola zurück. - © Netto Marken-Discount
Die Darguner Brauerei GmbH ruft den Booster Energy-Drink Physics Fusion Carambola zurück. | © Netto Marken-Discount

26. September

Die Darguner Brauerei GmbH ruft den Booster Energy-Drink Physics Fusion Carambola zurück. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass in Einzelfällen eine Verunreinigung einiger weniger Dosen mit Hefen während der Herstellung stattgefunden hat. Diese Hefen verursachen einen Gärungsprozess, der wiederum zu einem Druckaufbau in der Dose des Getränks führen kann. Dieser kann unter ungünstigen Bedingungen bis zum Bersten der Dose führen. Dadurch besteht eine mögliche Verletzungsgefahr.

Haltbarkeit: 28. Juli 2026

Verpackungseinheit: 0,5 Liter

Hersteller/Inverkehrbringer: Darguner Brauerei GmbH

Damen Clogs bedruckt

Die Firma KiK Textilien und Non-Food GmbH ruft die Damen Clogs bedruckt zurück. - © Firma KiK Textilien und Non-Food GmbH
Die Firma KiK Textilien und Non-Food GmbH ruft die Damen Clogs bedruckt zurück. | © Firma KiK Textilien und Non-Food GmbH

26. September

Die Firma KiK Textilien und Non-Food GmbH ruft die bedruckten Damen Clogs zurück. Grund für den Rückruf ist ein chemisches Risiko hinsichtlich bestimmter Stoffe, da sie die maximal zulässige Menge von 1mg/kg überschreiten

Charge: Art. 1201473 P255043

Hersteller/Inverkehrbringer: KiK Textilien und Non-Food GmbH

Ostmann Basilikum gerebelt

Die Firma Ostmann Gewürze GmbH ruft das Basilikum gerebelt zurück. - © Ostmann Gewürze GmbH
Die Firma Ostmann Gewürze GmbH ruft das Basilikum gerebelt zurück. | © Ostmann Gewürze GmbH

22. September

Die Firma Ostmann Gewürze GmbH ruft das gerebelte Basilikum zurück. Grund ist eine mögliche mikrobielle Verunreinigung durch Salmonellen, die im Rahmen regelmäßiger Routinekontrollen festgestellt wurde. Eine Infektion mit Salmonellen macht sich in der Regel innerhalb weniger Tage durch Durchfall, Bauchschmerzen sowie gelegentliches Erbrechen und leichtes Fieber bemerkbar. Personen, die nach dem Verzehr dieses Lebensmittels starke oder anhaltende Beschwerden entwickeln, sollten ärztlichen Rat einholen.

Haltbarkeit: Mindestens bis Ende Juni 2028

Verpackungseinheit: 25 Gramm

Hersteller/Inverkehrbringer: Ostmann Gewürze GmbH

Lykkeberg Fischfrikadellen

Die Firma Tenax ruft Fischfrikadellen zurück. - © Globus Holding
Die Firma Tenax ruft Fischfrikadellen zurück. | © Globus Holding

19. September

Die Firma Tenax ruft die „Lykkeberg“-Fischfrikadellen klassisch und mit Lachs zurück. Grund für den Rückruf ist der Verdacht der Kontamination mit Listerien. Eine Infektion kann Symptome ähnlich einer Grippe oder Beschwerden im Magen-Darm-Trakt hervorrufen. In seltenen Fällen kann sie auch schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Besonders gefährdet sind Schwangere, kleine Kinder, ältere Menschen sowie Personen mit einem geschwächten Immunsystem.

Haltbarkeit:

  • Klassische Variante: 5., 19., 26. September und 10. Oktober
  • Variante mit Lachs: 4., 10., 17., 24. September und 1., 8. Oktober

Verpackungseinheit:

  • Klassische Variante: 4 Stück zu 95 Gramm
  • Variante mit Lachs: 4 Stück zu 65 Gramm

Hersteller/Inverkehrbringer: Firma Tenax Sild A/S

„Ferma“ UHT-Trinkmilch

Monolith International GmbH ruft Trinkmilch zurück. - © Monolith International GmbH
Monolith International GmbH ruft Trinkmilch zurück. | © Monolith International GmbH

17. September

Der Hersteller „Monolith International GmbH“ ruft Trinkmilch zurück. Der Grund: Die Rückstandshöchstmenge des pharmakologisch wirksamen und zugelassenen Stoffs Triclabendazol ist überschritten. Es handelt sich dabei um einen Tierarzneistoff.

Haltbarkeit: Mindestens haltbar bis: 08.12.2025

Verpackungseinheit: 900 Gramm/873 Milliliter

Hersteller/Inverkehrbringer: Monolith International GmbH

Palmzucker

Es wird Palmzucker in verschiedenen Verpackungseinheiten zurückgerufen. - © Go Asia GmbH und Orient Master GmbH
Es wird Palmzucker in verschiedenen Verpackungseinheiten zurückgerufen. | © Go Asia GmbH und Orient Master GmbH

17. September

Das Produkt kann in den betroffenen Asia-Märkten zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird erstattet.

Produktionsdatum: 28.05.2025

Mindesthaltbarkeitsdatum: 21.03.2027

Verpackungseinheit: 454 Gramm, 500 Gramm

Hersteller/Inverkehrbringer: Asia Express Food B.V.

Auto-Konzern Stellantis ruft Fahrzeuge zurück

Der Autokonzern Stellantis ruft zahlreiche Fahrzeuge zurück - auch in Deutschland. - © Takuto Kaneko/Kyodo News/AP/dpa
Der Autokonzern Stellantis ruft zahlreiche Fahrzeuge zurück - auch in Deutschland. | © Takuto Kaneko/Kyodo News/AP/dpa

Der Autokonzern Stellantis startet wegen möglicher Brandgefahr eine Rückrufaktion. Weltweit seien mehr als 750.000 Autos betroffen - davon rund 85.000 Autos in Deutschland. Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) könnte durch undichte Anschlüsse im schlimmsten Fall Kraftstoff austreten, was sich an heißen Motorteilen entzünden könnte.

Der Rückruf erstreckt sich über mehrere Marken - darunter Opel, Peugeot, Fiat, Citroën, DS, Lancia und Alfa Romeo. Betroffene Fahrzeughalter werden vom Hersteller informiert, heißt es.

Mettwurst frischer Art von Penny

Es wird bei Penny verkaufte Mettwurst zurückgerufen. - © Bedien - Concept GmbH
Es wird bei Penny verkaufte Mettwurst zurückgerufen. | © Bedien - Concept GmbH

13. September

Der Hersteller „Bedien-Concept“-GmbH ruft die bei Penny verkaufte Mettwurst in der Verpackungseinheit von 100 Gramm zurück. Grund für den vorsorglichen Rückruf sei der Nachweis von Shigatoxin bildenden Escherichia coli (STEC).

Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxine) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen.

Mindesthaltbarkeitsdatum: 02.10.25, 04.10.25, 07.10.25 und 09.10.25

Verpackungseinheit: 100 Gramm

Hersteller/Inverkehrbringer: Bedien-Concept GmbH

Rein-Rind-Salami von Wiltmann aus dem Kreis Gütersloh

Die Firma Wiltmann aus Versmold im Kreis Gütersloh ruft Rindersalami zurück. - © Kundeninformation der Firma Franz Wiltmann GmbH & Co. KG
Die Firma Wiltmann aus Versmold im Kreis Gütersloh ruft Rindersalami zurück. | © Kundeninformation der Firma Franz Wiltmann GmbH & Co. KG

12. September

Die Firma Wiltmann aus Versmold im Kreis Gütersloh ruft die Rein-Rind-Salami zurück. Der Rückruf erfolge vorsorglich, weil in einer Untersuchung Krankheitserreger nachgewiesen wurden. Aufgrund eines möglichen Gesundheitsrisikos sollten Verbraucher den Rückruf unbedingt beachten und das betroffene Produkt nicht verzehren.

Eine entsprechende Erkrankung äußert sich meist innerhalb einer Woche nach Infektion mit Durchfall und Bauchkrämpfen. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit blutigen Durchfällen entwickeln. Selten kann es, vor allem bei Kleinkindern, in einem zweiten Krankheitsschub einige Tage nach Einsetzen des Durchfalls zu einem akuten Nierenversagen kommen. Personen, die dieses Lebensmittel gegessen haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen.

Haltbarkeit: 01.10.2025

Verpackungseinheit: 50 Gramm

Chargennummer / Los-Kennzeichnung: L2521100010

Vertrieb über: Lidl, Edeka, Kaufland, HIT und weitere Geschäfte des Einzelhandels

Kettlebell 10 Kilogramm

Es werden bei Action verkaufte Kettlebells zurückgerufen. - © Via Chassé B.V.
Es werden bei Action verkaufte Kettlebells zurückgerufen. | © Via Chassé B.V.

12. September

Der Hersteller ruft Kettlebells mit dem Gewicht von zehn Kilogramm zurück. Die Kettlebells werden bei Action verkauft. Der Grund: Einige der Kettlebells geben erhöhte Werte ionisierender Strahlung ab. Eine regelmäßige Nutzung über einen längeren Zeitraum kann dabei ein Gesundheitsrisiko darstellen.

Weitere Kennzeichnung: Action-Artikelnummer 3217083EAN-Code: 8714333018244 / 8714333018251 / 8714333018268Hersteller-Artikelnummer: 16018-01

Hersteller/Inverkehrbringer: Via Chassé B.V.

Gourmet Celebi Erdnusscreme

Es wird Erdnusscreme in der Verpackungseinheit 300 Gramm zurückgerufen. - © AKAR GmbH
Es wird Erdnusscreme in der Verpackungseinheit 300 Gramm zurückgerufen. | © AKAR GmbH

Die Firma AKAR GmbH ruft Erdnusscreme in der Verpackungsgröße von 300 Gramm zurück. Der Grund ist laut Hersteller die fehlende Kennzeichnung von Mandel, Haselnuss und Pistazie.

Haltbarkeit: 27.06.2026

Verpackungseinheit: 300 Gramm

Jelly Sticks von Cozzo

Es werden Jelly Sticks in verschiedenen Sorten zurückgerufen. - © Go Asia GmbH und Orient Master GmbH
Es werden Jelly Sticks in verschiedenen Sorten zurückgerufen. | © Go Asia GmbH und Orient Master GmbH

8. September

Es werden Jelly Sticks in verschiedenen Sorten zurückgerufen. Die im Kunststoffbeutel enthaltene Flüssigkeit fördert stark die Gleitfähigkeit des Geleekörpers. Ein Zerdrücken des Geleekörpers mit der Zunge ist aufgrund der schnitt- und bissfesten Konsistenz nicht ohne weiteres möglich.

Eine versehentliche Aufnahme des gesamten Produkts bzw. größeren Teilen davon und das damit verbundene Risiko des Erstickens können in Anbetracht von Konsistenz, Form, Größe und Art der Aufnahme nicht ausgeschlossen werden.

Produktbezeichnungen und Verpackungseinheiten:

  • Jelly Sticks, Marke Cozzo, 5 x 20 Gramm
  • Jelly Sticks, Marke Cozzo, 12 x 20 Gramm

ja! Party-Nüsse Paprika

Die ja! Party-Nüsse Paprika werden zurückgerufen, weil nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich in der Verpackung Kunststoffteilchen befinden. - © Snäcky Knabbergebäck GmbH
Die ja! Party-Nüsse Paprika werden zurückgerufen, weil nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich in der Verpackung Kunststoffteilchen befinden. | © Snäcky Knabbergebäck GmbH

5. September

Die ja! Party-Nüsse Paprika werden zurückgerufen. Der Grund: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in einzelnen Packungen des betroffenen Artikels blaue, weiche Kunststoffteile befinden, die teilweise von einer Teighülle umgeben sein können.

Mindesthaltbarkeitsdatum: 17.04.2026

Verpackungseinheit: 200 Gramm

Chargennummer / Los-Kennzeichnung: L0010110519

American Style Burger Buns

Es werden American Style Burger Buns zurückgerufen. - © Nordthy A/S
Es werden American Style Burger Buns zurückgerufen. | © Nordthy A/S

1. September

Es werden American Style Burger Buns zurückgerufen. Der Grund: Im Produkt kann es zu Schimmelbildung gekommen sein.

Verpackungseinheit: 6 Stück, 300 Gramm

Mindesthaltbarkeitsdaten: 24.09.2025, 02.10.2025, 16.10.2025, 20.10.2025, 22.10.2025, 31.10.2025, 07.11.2025

Weitere Kennzeichnung: EAN-Nummer: 5711070800371

Hersteller / Inverkehrbringer: Importeur: Nordthy A/S

Zwiebelmettwurst der Schleizer Fleisch- und Wurstwaren GmbH

Die Schleizer Fleisch- und Wurstwaren GmbH ruft Zwiebelmettwurst zurück. - © Schleizer Fleisch- und Wurstwaren GmbH
Die Schleizer Fleisch- und Wurstwaren GmbH ruft Zwiebelmettwurst zurück. | © Schleizer Fleisch- und Wurstwaren GmbH

29. August

Die Schleizer Fleisch- und Wurstwaren GmbH ruft Zwiebelmettwurst zurück. Der Grund: Das Produkt enthält verotoxin-bildende E.coli-Bakterien. Eine EHEC- (Synonyme: STEC, VTEC) Erkrankung äußert sich meist innerhalb einer Woche nach Infektion mit Durchfall und Bauchkrämpfen. Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit blutigen Durchfällen entwickeln.

Selten kann es, vor allem bei Kleinkindern, in einem zweiten Krankheitsschub einige Tage nach Einsetzen des Durchfalls zu einem akuten Nierenversagen kommen. Personen, die dieses Lebensmittel gegessen haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche EHEC-Infektion hinweisen. Sich ohne Symptome vorbeugend in ärztliche Behandlung zu begeben, ist nicht sinnvoll.

Produktionsdatum: 11.08.2025

Haltbarkeit: 27.08.2025

Verpackungseinheit: 500 Gramm

Chargennummer/Los-Kennzeichnung: 133

Weitere Kennzeichnung: Kennzeichnung auf Verschlussklipp

La vache qui regarde-Brotaufstriche

Es werden La vache qui regarde-Brotaufstriche in mehreren Sorten zurückgerufen. - © Conserverie et Moutarderie Belge
Es werden La vache qui regarde-Brotaufstriche in mehreren Sorten zurückgerufen. | © Conserverie et Moutarderie Belge

27. August

Der Hersteller ruft Brotaufstriche in mehreren Sorten zurück. Die enthaltenen Sonnenblumenkerne enthalten Ochratoxin A. Dabei handelt es sich um ein Schimmelpilzgift, das besonders auf die Nieren schädliche Auswirkungen haben kann.

Der Hersteller rät, die Produkte aus den betroffenen Chargen nicht zu verzehren und die Produkte zur Verkaufsstelle zurückzubringen, um eine Rückerstattung zu erhalten.

Sorten:

  • Karotte Ingwer, Haltbarkeit: 01.03.2027, Chargennummer: P1250221, P2250221, 180 Gramm
  • Mango Curry, Haltbarkeit: 01.04.2027, Chargennummer: P1250311, P2250311, 180 Gramm
  • Paprika Chili, Haltbarkeit: 01.03.2027, Chargennummer: P1250225, P2250225, 180 Gramm
  • Tomate Basilikum, Haltbarkeit: 01.03.2027, 01.04.2027, Chargennummer: P1250226, P1250306
  • Aubergine, Haltbarkeit: 01.04.2027, Chargennummer: P1250307, P1250310, 190 Gramm

Käse Msanara der Käserei Leij GmbH

Die Käserei Leij GmbH ruft die Charge "Msanara" zurück. - © Käserei Leij GmbH
Die Käserei Leij GmbH ruft die Charge "Msanara" zurück. | © Käserei Leij GmbH

26. August

Im Rahmen einer amtlichen Beprobung wurde laut Hersteller in der Charge „Msanara“ „Listeria monocytogenes“ nachgewiesen.

Eine Listerien-Erkrankung äußert sich in Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Immunsystem können schwere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln. Bei Schwangeren kann, sogar ohne Symptome, das ungeborene Kind geschädigt werden.

Mindesthaltbarkeitsdatum: 25.09.2025

Verpackungseinheit: 1 Kilogramm

Gambero Rosso Carpaccio

Die Hamburger Feinfrost GmbH ruft das Gambero Rosso Carpaccio zurück - © Hamburger Feinfrost GmbH
Die Hamburger Feinfrost GmbH ruft das Gambero Rosso Carpaccio zurück | © Hamburger Feinfrost GmbH

22. August

Die Hamburger Feinfrost GmbH ruft das Gambero Rosso Carpaccio zurück. In dem Produkt wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln. Bei Schwangeren kann, sogar ohne Symptome, das ungeborene Kind geschädigt werden. Personen, die dieses Lebensmittel gegessen haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Listerien-Infektion hinweisen. Schwangere sollten sich auch ohne Symptome in ärztliche Behandlung begeben und sich beraten lassen.

Haltbarkeit: mindestens haltbar bis: 28.03.2027, 20.04.2027, 23.04.2027, 15.04.2027, 28.04.2027, 07.05.2027

Verpackungseinheit: 30 Gramm

Cholin-Kapseln von ZeinPharma

Zein Pharma ruft Cholin-Kapseln zurück. - © Zein Pharma
Zein Pharma ruft Cholin-Kapseln zurück. | © Zein Pharma

22. August

Aufgrund eines Etikettierungsfehlers bei der Konfektionierung wurde laut Hersteller versehentlich eine Rolle mit Cholin-Etiketten bei der Produktion von Biotin mit Zink und Selen verwendet. Dies führte dazu, dass Dosen mit dem Produkt Biotin mit Zink und Selen mit einem Cholin-Etikett versehen wurden. Die Einnahme von hochdosiertem Biotin kann laut Hersteller die Ergebnisse bestimmter Labortests verfälschen. Die Kapseln werden vor allem über Apotheken, auch online, vertrieben.

Mindesthaltbarkeitsdatum: 31.01.2027

Verpackungseinheit: 50 Gramm / 60 Kapseln

Chargennummer / Los-Kennzeichnung: C24110473

Weitere Kennzeichnung: PZN 13475897

Geldbörse aus Leder von MB Lederwaren Importe

Die MB Lederwaren Importe ruft Ledergeldbörsen in der Farbe Spring Crocus (Flieder) zurück - © MB Lederwaren Importe GmbH
Die MB Lederwaren Importe ruft Ledergeldbörsen in der Farbe Spring Crocus (Flieder) zurück | © MB Lederwaren Importe GmbH

22. August

Die MB Lederwaren Importe ruft Ledergeldbörsen in der Farbe Spring Crocus (Flieder) zurück. Nach Prüfung wurde in dem Produkt ein erhöhter Chrom-VI-Wert festgestellt. Es handelt sich dabei um ein Kontaktallergen, das zu Hautreaktionen führen kann.

Chargennummer: 23-0092

Weitere Kennzeichnung: Artikelnummer 1513, EAN 4008280004707

Braune Linsen in der Dose von Edeka

Edeka ruft braune Linsen in der Dose zurück. - © EDEKA Gruppe
Edeka ruft braune Linsen in der Dose zurück. | © EDEKA Gruppe

Laut Hersteller kann nicht ausgeschlossen werden, dass in einzelnen Dosen kleine Steine enthalten sind.

Betroffene Chargen:

  • EDEKA Bio Braune Linsen in der Dose, 400 Gramm, Mindesthaltbarkeitsdatum: 31.01.2028
  • EDEKA Herzstücke Braune Linsen in der Dose, 400g: Mindesthaltbarkeitsdatum: 31.05.2028

Brotaufstriche von KoRo

KoRo ruft Brotaufstriche in mehreren Sorten zurück. - © KoRo Handels GmbH
KoRo ruft Brotaufstriche in mehreren Sorten zurück. | © KoRo Handels GmbH

21. August

Der Hersteller ruft Brotaufstriche in diversen Sorten zurück. Die in diesen Produkten verwendeten Sonnenblumenkerne enthalten erhöhte Gehalte an Ochratoxin A.

Ochratoxin A wird von Schimmelpilzen gebildet und kommt als Kontaminant in verschiedenen Lebensmitteln vor. Obwohl das Risiko für die Endverbraucher in diesem Fall minimal ist, wird ein gesetzlicher Grenzwert nicht eingehalten. In Zusammenarbeit mit den Behörden und auf deren Empfehlung hin wird ein Rückruf der betroffenen Produkte angeordnet.

Betroffene Sorten und Chargen:

  • Bio Auberginen Aufstrich, 380 Gramm, Haltbarkeitsdatum: 12.02.2027, 19.02.2027, Losnummern: S1250212, S2250212 (12.02.2027), S1250219, S2250219 (19.02.2027)
  • Bio Kichererbsen Aufstrich, 380 Gramm, Haltbarkeitsdatum: 19.02.2027, Losnummern: S2250219, S3250219, S4250219 (19.02.2027)
  • Bio Tomate Basilikum Aufstrich, 380 Gramm, Haltbarkeitsdatum: 12.02.2027, 13.02.2027, 20.02.2027, 21.02.2027, Losnummern: S2250212, S3250212, S4250212, S5250212 (12.02.2027), S1250213, S3250213, S5250213 (13.02.2027), S3250220, S4250220, S5250220 (20.02.2027), S1250221, S2250221, S3250221 (21.02.2027)
  • Pikanter Bio Paprika Aufstrich, 380 Gramm, Haltbarkeitsdatum: S4250219 (19.02.2027), S1250220, S2250220 (20.02.2027)

Aroma-Pflegedusche „Lebensfreude“ von Kneipp

Das Duschmittel "Lebensfreude" wird zurückgerufen. - © Kneipp GmbH
Das Duschmittel "Lebensfreude" wird zurückgerufen. | © Kneipp GmbH

18. August

Bei einer regulären Nachprüfung im Rahmen der Qualitätssicherung sei eine mikrobiologische Abweichung bei der Kneipp-Aroma-Pflegedusche „Lebensfreude“ festgestellt worden. Die weitere Labor-Analyse habe eine Belastung mit dem Bakterium Burkholderia cepacia bestätigt, heißt es vom Hersteller.

Burkholderia cepacia findet sich typischerweise im Wasser und im Erdboden. Das Bakterium birgt für Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder chronischen Lungenerkrankungen, wie zum Beispiel Mukoviszidose, das stark erhöhte Risiko einer Infektion. Für Menschen ohne Vorbelastung gilt die Verwendung des Produkts als weitestgehend risikofrei. Der Hersteller empfiehlt, das Produkt im Handel zu retournieren.

  • Verpackungsgröße: 200 Milliliter
  • Chargennummern: 2506917, 2506918, 2506919

Alkoholfreie Weine in Glasflaschen von VINNOCENCE

Die Peter Riegel Weinimport GmbH ruft mehrere alkoholfreie Weine zurück. - © Peter Riegel Weinimport GmbH
Die Peter Riegel Weinimport GmbH ruft mehrere alkoholfreie Weine zurück. | © Peter Riegel Weinimport GmbH

14. August

Die Peter Riegel Weinimport GmbH ruft mehrere alkoholfreie Weine zurück. Der Grund: Bei der Abfüllung dieser Chargen kann es laut Hersteller in Einzelfällen zu einer Verunreinigung mit Hefe gekommen sein. Dies kann eine Nachgärung verursachen. Durch die Nachgärung entsteht ein erhöhter Druck in der Flasche. Dieser Überdruck kann Glasbruch verursachen.

Verbrauchern wird geraten, die betroffenen Flaschen vorsichtig auszugießen und den Inhalt zu entsorgen. Wer die Flaschen bereits zu Hause entsorgt hat, kann sich mit Angabe der Menge und des Kaufortes beim Hersteller melden.

Betroffene Chargen:

  • VINNOCENCE Chardonnay alkoholfrei: Losnummer L211285B
  • VINNOCENCE Merlot alkoholfrei: Losnummer L211285E
  • VINNOCENCE Rosé alkoholfrei: Losnummer L211285D
  • Haltbarkeitsdatum: 08.11.2026

Toxic Waste, Slush Puppie und ICEE

Diese und weitere Slush-Getränke sind mit Glyzerin belastet. - © Manchester Drinks Company
Diese und weitere Slush-Getränke sind mit Glyzerin belastet. | © Manchester Drinks Company

14. August

Die Manchester Drinks Company ruft diverse Getränke zurück, die in Deutschland in Action-Märkten verkauft wurden. Der Glyzerin-Gehalt im Slush-Getränk liegt über dem als sicher geltenden Grenzwert des Bundesinstituts für Risikobewertung. Ein Gesundheitsrisiko kann nicht ausgeschlossen werden – insbesondere bei übermäßigem Verzehr. Betroffen sind diese Produkte:

Toxic Waste in den Geschmacksrichtungen „Blue Raspberry“, „Lemon and Lime“ und „Apple“ (250 Milliliter). Belastet sind alle Produkte, die seit der Kalenderwoche 22 im Jahr 2024 verkauft wurden:

  • Artikelnummer: 3208609
  • EAN-Codes: 5060193938806 / 5060193938783 / 5060193938769
  • Herstellercode: TWBR250/TWL&L250

Slush Puppie in den Geschmacksrichtungen „Blue Raspberry“, „Strawberry“ und „Mango“ (250 Milliliter). Es sind alle Produkte betroffen, die seit der Kalenderwoche 13 im Jahr 2024 verkauft wurden.

  • EAN-Codes: 5060193935485 / 5060193935522 / 5060193937991
  • Herstellercode: SPBR250/SPSTRAW250

ICEE in den Geschmacksrichtungen „Blue Raspberry“und „Strawberry“. Es sind alle Produkte betroffen, die ab dem 11. Juni 2025 verkauft wurden.Artikelnummer 3215912 / 3215913

  • EAN-Codes: 5060193939568 / 5060193939575
  • Herstellercode: ICEESB250/ ICEEBR250

Camemberts aus Frankreich

Dieser Camembert kann mit Bakterien verunreinigt sein. - © Lebensmittelwarnung.de
Dieser Camembert kann mit Bakterien verunreinigt sein. | © Lebensmittelwarnung.de

12. August

Das französische Unternehmen Chavegrand ruft mehrere Weichkäse zurück. Sie könnten mit Listerien verunreinigt sein. Die Bakterien lösen die Infektionskrankheit Listeriose aus. Bei Menschen mit intaktem Immunsystem kommt es nur selten zu einer Erkrankung mit dann grippeähnlichen Symptomen, Erbrechen oder Durchfall. Oft verläuft die Infektion unbemerkt. Besonders Schwangere, Ältere und Menschen mit geschwächtem Immunsystem sollten auf Fieber, Kopfschmerzen und Muskelschmerzen achten. Listeriose kann schwer verlaufen. Die Inkubationszeit kann bis zu acht Wochen betragen. In NRW kamen diese Sorten in den Handel:

Camembert de caractère Vieux Porche 250g

Mindesthaltbarkeitsdaten:

  • 09.08.2025
  • 15.08.2025
  • 16.08.2025
  • 22.08.2025
  • 29.08.2025

Chargennummer / Los-Kennzeichnung:

  • C5196170 MHD 29/08/2025
  • C5189156 MHD 22/08/2025
  • C5183129 MHD 16/08/2025
  • C5176114 MHD 09/08/2025
  • C5196170 MHD 29/08/2025
  • C5189131 MHD 22/08/2025
  • C5181148 MHD 15/08/2025

Camembert Charles VII 250 Gramm

Mindesthalbarkeitsdaten:

  • 11.08.2025
  • 25.08.2025

Chargennummer / Los-Kennzeichnung:

  • C5160022
  • C5174014
  • C5154095
  • C5160044

Block Foods ruft veganes Burger-Brötchen zurück

Das Logo von Block House. Vom Rückruf betroffen sind zwei Chargen des „Block House Brioche Bun“. - © Marcus Brandt/dpa
Das Logo von Block House. Vom Rückruf betroffen sind zwei Chargen des „Block House Brioche Bun“. | © Marcus Brandt/dpa

Weil metallischer Fremdkörper enthalten sein könnten, ruft die Block Foods AG mit Sitz in Hamburg vegane Burger-Brötchen nach Brioche Art zurück. Es wurde in verschiedenen Supermärkten verkauft. Betroffen sei das Produkt „Block House Brioche Bun“ mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 21.08.2025 und 22.08.2025, teilte das Unternehmen mit. Diese Chargen seien zum Verzehr nicht geeignet. Alle anderen Chargen seien unbedenklich und könnten verzehrt werden, hieß es.

Der Lieferant habe mitgeteilt, dass bei der Herstellung des Produktes aufgrund eines technischen Schadens metallische Fremdkörper in das Produkt gelangt seien. Zur Vermeidung solcher Fremdkörper setze der Hersteller einen Metalldetektor ein. Da der Verbleib der Teile nicht eindeutig habe geklärt werden können, sei umgehend reagiert und der betroffene Artikel aus dem Verkauf genommen worden, teilte die Block Foods AG weiter mit. Die Fehlerquelle bei dem Lieferanten sei identifiziert und der Fehler abgestellt worden. Auch seien die Erkennungsmaßnahmen optimiert worden.

Grapefruit-Alkoholfrei im Sixpack von Schöfferhofer

Die Schöfferhofer Weizenbier GmbH ruft das Grapefruit-Alkoholfrei-Getränk, das im Sixpack verkauft wird, zurück. - © Schöfferhofer Weizenbier GmbH
Die Schöfferhofer Weizenbier GmbH ruft das Grapefruit-Alkoholfrei-Getränk, das im Sixpack verkauft wird, zurück. | © Schöfferhofer Weizenbier GmbH

4. August

Die Schöfferhofer Weizenbier GmbH ruft das Grapefruit-Alkoholfrei-Getränk, das im Sixpack verkauft wird, zurück. Durch eine Störung während des Packprozesses der Sixpacks könnten in einigen auf der Umverpackung als „Alkoholfrei“ deklarierten Sixpacks auch Flaschen der alkoholhaltigen Variante des Produktes verarbeitet worden sein.

Diese Flaschen seien auf den Vorder- und Rückenetiketten zwar eindeutig als alkoholhaltige Produkte deklariert, könnten aber durch die nicht korrekte Sixpack-Umverpackung nicht sofort als solche erkannt werden und somit zu einem nicht gewünschten Alkoholkonsum führen. Verbraucher können sich in diesen Fällen an den Verbraucherservice des Unternehmens wenden, um Ersatz zu erhalten.

  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 07.26
  • Verpackungseinheit: Ein Sixpack enthält 6 Flaschen zu je 0,33 Liter

Isana-Reinigungstücher von Rossmann

Die „Klärenden Reinigungstücher 5in1“ der Marke Isana werden vom Unternehmen Rossmann zurückgerufen. - © Rossmann
Die „Klärenden Reinigungstücher 5in1“ der Marke Isana werden vom Unternehmen Rossmann zurückgerufen. | © Rossmann

1. August

Rossmann ruft die „Klärenden Reinigungstücher 5in1“ der Marke Isana aufgrund eines Nachweises des Bakteriums Pluralibacter georgoviae zurück. Alle Packungen mit den betroffenen Chargennummern sollen nicht mehr verwendet werden.

Pluralibacter georgoviae kann bei Personen mit geschwächtem Immunsystem eine Infektion und selten auch schwerere Krankheitsverläufe hervorrufen. Anzeichen sind plötzliches Fieber, Atemwegskomplikationen oder auffällige Rötungen, Schwellungen bzw. Druckschmerzen von Hautstellen. Bei schweren oder anhaltenden Symptomen sollte ein Arzt aufgesucht werden.

„Da ein gesundheitliches Risiko nicht völlig ausgeschlossen werden kann, sollten Sie den Rückruf unbedingt beachten und das betroffene Produkt nicht verwenden“, heißt es von Rossmann.

  • Chargennummern: 5191723 und 5192723
  • EAN: 4305615416939

Homepage des Unternehmens: Warenrückruf bei Rossmann

Wiltmann Rein-Rind-Salami, 70 Gramm

Die Rein-Rind-Salami der Firma Wiltmann wird zurückgerufen. - © Kundeninformation der Firma Franz Wiltmann GmbH & Co. KG
Die Rein-Rind-Salami der Firma Wiltmann wird zurückgerufen. | © Kundeninformation der Firma Franz Wiltmann GmbH & Co. KG

1. August

In der Rinder-Salami „Rein-Rind-Salami“ der Firma Wiltmann aus Versmold (Kreis Gütersloh) wurden Shigatoxin-bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen. Die Wurst wurde bundesweit bei Rewe, Netto, Edeka und Kaufland sowie in weiteren Supermärkten verkauft. Der Verzehr kann zu einer EHEC-Infektion führen (Synonyme: STEC, VTEC). Die Erkrankung äußert sich meist innerhalb einer Woche nach Infektion mit Durchfall und Bauchkrämpfen.

Aufgrund eines möglichen Gesundheitsrisikos sollten Verbraucher den Rückruf unbedingt beachten und das betroffene Produkt nicht essen, bat der Wurstproduzent. Es sei aber nur die genannte Charge des Produkts betroffen. Vor allem Verbraucher mit gesundheitlicher Empfindlichkeit wie Kinder, Schwangere oder ältere Personen sollten aufpassen.

  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 14.08.2025, 21.08.2025, 25.08.2025
  • Chargennummer: L2517700010
  • Verpackungsgröße: 70 Gramm

Homepage des Unternehmens: Warenrückruf bei Wiltmann