Bielefeld. Der Fachkräftemangel bleibt für den Mittelstand das beherrschende Thema. Auf die Frage, ob sie für alle Posten geeignete Bewerber finden, antworteten in einer Umfrage des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) fast 42 Prozent der Unternehmen mit einem klaren "Nein". Gut 40 Prozent der befragten Unternehmen erklärten, sie hätten in den vergangenen beiden Jahren Aufträge ablehnen müssen, weil ihnen die passenden Mitarbeiter gefehlt hätten. Diese Zahlen präsentierte Beate Leibnitz, Leiterin des BVMW Kreisverbandes OWL Nord. Rund 100 Gäste aus Politik und Unternehmen waren zum Jahresempfang in der Hechelei nach Bielefeld gekommen, unter ihnen auch die neue Regierungspräsidentin Judith Pirscher.
Weiteres Thema des Abends war „Gamification - Spielend verändern - zur nachhaltig erfolgreichen Unternehmensentwicklung". Die unterschiedlichen Facetten der Gamification beleuchteten die Referenten Rebecca Soetebier, Nico Lüdemann und Inga Knoche.
Flexibel sein und beherzt handeln
Komplexe Situationen, schnelle Veränderungen sowie strategische und prozessuale Fragen begegnen Unternehmern tagtäglich. Um dieser Herausforderung Herr zu werden, brauche es oftmals flexibles Umdenken und beherztes Handeln, erklärte Rebecca Soetebier. Die Stressexperptin und Trainerin für Führungskräfte erinnerte daran, wie wichtig die positive Einstellung und das Eingehen auf die unterschiedlichen Bedürfnisse des Einzelnen sind.
Anschließend übernahm Nico Lüdemann, geschäftsführender Gesellschafter Bluecue Consulting GmbH & Co. KG, die Bühne und zeigte zunächst, dass Gamification, beispielsweise in Form von musizierenden Mülleimern, längst Einzug in den Alltag gehalten hat. Lüdemann führte weiterhin aus, dass kreative und integrative Methoden mit spielerischem Rahmen eine wertvolle Ergänzung zu klassischen Besprechungen sind. So könne tatsächlich jeder Einzelne motiviert werden kann, einen Veränderungsprozess mitzugestalten.
Kleine Bauwerke aus Lego
Genau dies haben die Teilnehmer des Abends selbst erleben können. In der Pause bauten sie mit viel Spaß jeweils ihre eigenen Gebäude aus Lego. Drei der Gäste durften anschließend ihre Bauwerke auf der Bühne bei Inga Knoche, Bluecue Consulting, vorstellen und bekamen dafür einen kleinen Preis und einen großen Applaus. Doch gewonnen haben alle an diesem Abend, resümierte Inga Knoche zum Abschluss des Programms: nämlich das Erlebnis, dass die Nutzung eines spielerischen Ansatzes eine wertvolle Ergänzung des Methodenkoffers für den unternehmerischen Alltag sein kann.