Lebensmittel

"Ich bin noch gut"- Boxen bei Lidl, Kochboxen bei der Konkurrenz

Neue Angebote im Februar zielen auf unterschiedliche Käufergruppen bei den zwei größten Discountern ab

Boxen mit Lebensmitteln kurz vor Ende des Mindesthaltbarkeitsdatums sind ab Ende Februar in allen Filialen des Discounters Lidl verfügbar.  | © Lidl

26.02.2020 | 26.02.2020, 19:42

Neckarsulm. Discounter Lidl hat wie viele weitere Unternehmen das Ziel, seine Ökobilanz bis 2030 zu verbessern. Ab Ende Februar will das Unternehmen seine Kunden mit "Ich bin noch gut"-Boxen davon überzeugen, mehr für Nachhaltigkeit zu tun. Konkurrent Aldi erweitert sein Angebot um Kochboxen, die auch Lidl schon einmal eingeführt hatte.

Im Jahr 2015 hatte Lidl den Berliner Kochboxen-Lieferdienst Kochzauber übernommen. 2017 führte der Discounter die Boxen auch in seinen Filialen ein. Sie ermöglichen Kunden ganz leicht, mit dem Gemüse und sonstigen Zutaten sowie dem Rezept ein Gericht zuzubereiten. Aber der Markt für Kochboxen in Deutschland hatte sich "nicht so dynamisch entwickelt, wie es nötig gewesen wäre". Daher stellte das Unternehmen den Dienst zum 8. März 2019 ein. Die Kochboxen zum Preis von rund 10 Euro verschwanden aus den Regalen.

Bei Lidl ein Flop - Aldi zuversichtlicher

Aldi Süd will seinen Kunden mit Kochboxen die Zubereitung verschiedener Speisen erleichtern. - © Unternehmensgruppe ALDI SÜD
Aldi Süd will seinen Kunden mit Kochboxen die Zubereitung verschiedener Speisen erleichtern. | © Unternehmensgruppe ALDI SÜD

Konkurrent Aldi Süd sieht aktuell offenbar größere Chancen für ein solches Angebot. Kunden der 1.890 Märkte in Deutschland können Grünes Curry, Tomatensuppe oder Lasagne mit dem Inhalt einer Box zum Aktionspreis von 3,33 Euro - ab 29. Februar rund 4,50 Euro - kochen. Die Zutaten reichen für zwei Personen. In einem YouTube-Video erfahren Kunden jeweils, wie sie vorgehen müssen auch gibt es Hinweise auf der Verpackung. Die Kochboxen werden laut Mitteilung zunächst vier Monate als Test angeboten.

Lidl setzt beim neuen Angebot, das Ende Februar eingeführt wird, darauf, weniger Lebensmittel zu verschwenden. Qualitativ einwandfreie Artikel wie Molkereiprodukte, Frischeprodukte, Backwaren, Trockensortiments- und  Tiefkühlprodukte werden laut Unternehmen einige Tage vor Erreichen des Mindesthaltbarkeitsdatums mit "50 Prozent"-Stickern versehen und in grünen Boxen mit der Aufschrift "Ich bin noch gut" angeboten. Verbraucher werden sie in allen 3.200 Filialen finden.

Gegen Lebensmittelverschwendung

Es sei durch diese auffälligeren Boxen möglich, die Lebensmittelverschwendung im zweistelligen Prozentbereich zu reduzieren. Zuvor war es üblich, dass Produkte weniger Warengruppen in den Märkten mit 30 Prozent rabattiert wurden. Als Teil der Maßnahmen, um geschmacklich einwandfreie Lebensmittel nicht einfach wegzuschmeißen, führt das Unternehmen zudem an, dass geschmacklich einwandfreie  Tomaten püriert als Tomatenbasis verarbeitet und angeboten werden. Bei Aldi Süd werden beispielsweise als Teil der Maßnahmen, um ebenso weniger Produkte wegzuwerfen, jene mit Schönheitsfehlern als "Krumme Dinger" verkauft.

Lidl ist der nach Umsatz zweitgrößte Discounter in Deutschland nach der Aldi-Gruppe.