Espelkamp/Genf

Gauselmann meldet mehr als 100 Marken an

Geistiges Eigentum: Spielautomatenhersteller belegt weltweit Platz drei. L?Oréal ist die Nummer eins

Automaten von Gauselmann in der Merkur Spielbank in Magdeburg. | © picture alliance / ZB

22.03.2018 | 22.03.2018, 06:28

Espelkamp/Genf (dpa/fr). Die Gauselmann-Gruppe aus Espelkamp hat im vergangenen Jahr 104 Marken angemeldet, um sie global zu schützen. Damit belegte ADP Gauselmann, ein Entwickler von Gewinnspielgeräten, weltweit Platz drei.

Nur der französische Konsumgüterkonzern L'Oréal und der ungarische Pharmakonzern Gedeon Richter meldeten unter dem Madrider Abkommen der UN-Organisation für geistiges Eigentum (Wipo) mehr Marken an, wie die Wipo in Genf berichtete.

Unter den zehn größten Markenanmeldern waren auch der Lack- und Farbenhersteller Brillux aus Münster sowie der Autohersteller BMW. Lediglich eine chinesische Firma kam unter die Top 10.

Neue Marken vor neuer Spieleverordnung

Gauselmann meldete nach eigenen Angaben Marken für neue Spielepakete an. In diesen Paketen für Aufsteller sind 50 bis 100 Spiele, die je nach Paket variieren. Auch für einzelne neue Spiele und neue Gehäuse seien Marken angemeldet worden. "Im Herbst tritt eine neue Spieleverordnung in Kraft. Deshalb haben wir vorher besonders viele Spiele entwickelt", begründete Unternehmenssprecher Mario Hoffmeister den Spitzenplatz.

Was weltweite Patente anbelangt, ist China auf dem Vormarsch. 2017 überholte die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt Japan und belegte Platz zwei hinter den USA.