Offenbach. Aufgrund von eisglatten Straßen und Gehwegen kam es in der Nacht zu Montag sowie am Morgen zu mehreren Unfällen in NRW sowie in OWL. Im Kreis Herford hat die Polizei mehr als zehn Unfälle aufgenommen, erklärte eine Sprecherin der Polizei gegen 8 Uhr auf Anfrage von nw.de.
Auf der A 30 habe sich zudem am Morgen ein Auto überschlagen. Auf der A2 bei Vlotho war in der Nacht zuvor ein 24-Jähriger aus den Niederlanden auf glatter Fahrbahn mit seinem Auto ins Rutschen gekommen und hatte sich im Grünstreifen überschlagen. Er erlitt leichte Verletzungen.
Auch im Kreis Minden-Lübbecke hatten sich bereits am frühen Morgen zahlreiche Unfälle ereignet. In den meisten Fällen blieb es bei Blechschäden. Weniger Glück hatte ein 33-jähriger Mann in Büren (Kreis Paderborn), der in der Nacht alkoholisiert mit seinem Auto von der Straße abkam und gegen einen Baum fuhr. Der Mann wurde schwer verletzt.

Im Kreis Lippe ist die Polizei zu mehr als 40 Unfällen gerufen worden, insbesondere in den Höhenlagen. Bei den meisten Unfällen blieb es auch hier bei Blechschäden, drei Menschen wurden leicht verletzt.
So versuchte in Bad Salzuflen ein 47-Jähriger am Sonntagabend an einem Stoppschild zu halten, rutschte jedoch auf Vorfahrtsstraße. Dort kollidierte sein VW-Polo mit einem Mitsubishi-Lancer, an dessen Steuer eine 24-Jährige saß, und anschließend mit einer Mauer. Der Mitsubishi wurde erheblich beschädigt und musste abgeschleppt werden. Fahrer und Fahrerin sowie der 28-jährige Beifahrer aus dem Mitsubishi wurden beim Unfall leicht verletzt und zur Behandlung in umliegende Kliniken gefahren.
Betroffen von Glatteis waren am Montagmorgen Teile der Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Hessen, Bayern, Thüringen, Sachsen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach mitteilte.
Behinderungen im Straßen- und auch im Schienenverkehr seien weiterhin möglich, hieß es. "Die Glatteissituation hält bis in den Vormittag hinein an und schwächt sich anschließend ab", sagte DWD-Experte Florian Bilgeri voraus.