Polizeibericht

Mörder der 15-jährigen Mia aus Kandel tot in Zelle gefunden

Ersten Erkenntnissen nach hat sich Abdul D. erhängt.

In einer Jugendstrafanstalt hat sich Abdul D. nach ersten Erkenntnissen der Polizei das Leben genommen. | © picture alliance

10.10.2019 | 10.10.2019, 19:20

Ludwigshafen (AFP). Der rechtskräftig verurteilte Mörder der 15-jährigen Mia aus dem rheinland-pfälzischen Kandel ist tot in seiner Zelle gefunden worden. Abdul D. habe sich nach ersten Erkenntnissen erhängt, Hinweise auf Fremdeinwirkung gebe es nicht, teilten die Polizei in Ludwigshafen und die Staatsanwaltschaft Frankenthal am Donnerstag mit.

D. hat sich nach Angaben des Justizministeriums in Mainz in der Nacht zum Donnerstag mit Schnürsenkeln und Kopfkissenbezug erhängt. Die Einzelzelle sei von außen verschlossen gewesen, sagte Sprecher Christoph Burmeister. Eine Obduktion soll genauere Erkenntnisse zum Todeszeitpunkt bringen. Die Zelle sei nicht videoüberwacht gewesen, weil es keine Anzeichen für eine Selbsttötungsabsicht gegeben habe.

Die Staatsanwaltschaft Frankenthal und die Kriminalpolizei Ludwigshafen haben ein Todesermittlungsverfahren eingeleitet, um die genauen Umstände zu klären. Die Leiche soll an diesem Freitag im rechtsmedizinischen Institut in Mainz obduziert werden.

Der damalige Anwalt von Abdul D., Maximilian Endler, sagte zu der Todesmitteilung: „Ich weiß von nichts und kann daher auch nichts dazu sagen." Er hatte nach dem Urteil gesagt, er rechne damit, dass sein Mandant nach der Verbüßung eines Teils der Strafe abgeschoben werde.

Suizidale Absichten seien zuvor laut der Jugendstrafanstalt in Schifferstadt nicht erkennbar gewesen. Die Behörden leiteten ein Ermittlungsverfahren ein, um die genauen Todesumstände aufzuklären. Am Freitag soll der Leichnam obduziert werden. Der mutmaßlich aus Afghanistan stammende Flüchtling war im September vergangenen Jahres war wegen Mordes zu achteinhalb Jahren Haft verurteilt worden.

Die 15-Jährige Mia starb an einem Stich ins Herz

Er hatte Mia nach Auffassung des Landgerichts Landau am 27. Dezember 2017 in einem Drogeriemarkt in Kandel mit einem Messer attackiert. Die 15-Jährige starb an einem Stich ins Herz. Die Staatsanwaltschaft ging in ihrer Anklage davon aus, dass Eifersucht das Motiv für die Tat war. Die Schülerin soll sich wenige Wochen zuvor von dem Angeklagten getrennt haben. Umstritten war in dem Prozess das genaue Alter des Angeklagten.

Frühere Angaben des Verdächtigen, bei der Tat erst 15 Jahre alt gewesen zu sein, galten zwar schon vor Prozessbeginn als widerlegt. Für das Gericht war aber nicht zweifelsfrei erwiesen, dass er älter als 18 Jahre ist. Deshalb wurde vor einer Jugendkammer unter Ausschluss der Öffentlichkeit verhandelt. Gegen das Urteil legte die Staatsanwaltschaft zunächst Revision ein, nahm sie aber wieder zurück. Die Verteidigung verzichtete auf Rechtsmittel.

Information

Hilfe und Beratung

Sollten Sie sich von besonderen Lebensumständen betroffen fühlen, kontaktieren Sie bitte die Telefonseelsorge. Unter den kostenlosen Hotlines (08 00) 1 11 01 11 oder (08 00) 1 11 02 22 erhalten Sie 24 Stunden am Tag Hilfe und Beratung.

In Bielefeld erreichen Sie den sozialpsychiatrischen Dienst der Stadt werktags von 8 bis 15 Uhr unter (05 21) 51 25 81 und den Krisendienst Bielefeld unter (05 21) 3 29 92 85 (werktags von 18 bis 7.30 Uhr, an Wochenenden/ Feiertagen rund um die Uhr).

Da es eine hohe Nachahmerquote gibt, berichtet die NW nur über Selbsttötungen, wenn es besondere Gründe für eine erhöhte Aufmerksamkeit gibt.