14.10.2025 | 14.10.2025, 21:38
Das Wichtigste im Überblick
- Erst am Montag hatte US-Präsident Trump gesagt, dass viele Staaten im Nahen Osten die Hamas entwaffnet sehen möchten. Nun macht er klar: Notfalls soll das mit Gewalt passieren.
Das UN-Entwicklungsprogramm drängt nach der Waffenruhe im Gazastreifen auf einen schnellen Start des Wiederaufbaus. In dem Küstengebiet müssten nach Schätzungen mehr als 55 Millionen Tonnen Schutt weggeschafft werden.
Nach dem Teilrückzug der israelischen Armee sorgen Berichte über Exekutionen und Schießereien im Gazastreifen für Unruhe – die Angaben sind bislang nicht unabhängig bestätigt.
Nach 738 Tagen in der Gewalt der Hamas im Gazastreifen wurden am Montag die 20 überlebenden Geiseln freigelassen.
×Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Anmeldung.Erst danach ist diese abgeschlossen.Bitte prüfen Sie auch den Spam-Ordner.×Sie haben bisher Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt.Erst danach ist diese abgeschlossen.Bitte prüfen Sie auch den Spam-Ordner.NewsletterUpdate zum MittagTop-News, täglich aus der Chefredaktion zusammengestellt.In die Freude über die Freilassung mischt sich zunehmend Unmut darüber, dass nur wenige der 28 toten Geiseln zurückgegeben wurden.
- Auslöser des Gaza-Krieges war der Terrorüberfall der Hamas am 7. Oktober 2023, bei dem rund 1.200 Menschen in Israel getötet und mehr als 250 in den Gazastreifen verschleppt worden waren, darunter auch Kinder.
Alle Entwicklungen im Liveticker: