Berlin. Welchen Einfluss Virologen und Epidemiologen auf politische Entscheidungen im Corona-Jahr 2020 hatten, werden eines Tages sicherlich die Geisteswissenschaftler genauer erforschen. Dass dieser Einfluss enorm war und weiter groß bleibt, ist indes schon jetzt unübersehbar. Längst regt sich Unbehagen über den einseitigen Blick auf die Gefahren der Pandemie. So verzichtete das Kanzleramt denn auch schon bei der letzten Ministerpräsidentenkonferenz darauf, am Vorabend jene Wissenschaftler einzuladen, die seit Pandemiebeginn die Regierung beraten...
Corona-Pandemie
Kinder und Jugendliche zuerst? Schulen und Kitas im Fokus der Diskussion
Die Infektionszahlen steigen – und trotzdem dringen immer mehr Politiker auf die Öffnung der Schulen. Werden nun die Lehrerinnen und Lehrer schneller geimpft?
Bereits Abonnent?
Zum Login
Zum Login
Jetzt weiterlesen?
Unsere Empfehlung
Ein Jahr NW+ lesen
und richtig sparen
- Alle Artikel frei
- Günstiger Festpreis
Webabo abschließen und
einen Monat lang gratis lesen
9,90 € / Monat
- Alle Artikel frei
- Flexibel monatlich kündbar
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere journalistische Arbeit.
Aktuelle Nachrichten, exklusive Berichte und Interviews aus Ostwestfalen-Lippe, Deutschland und der Welt von mehr als 140 Journalisten für Sie recherchiert.