Primaten auf der Flucht

Mehr als 40 Affen entkommen aus einem Forschungslabor in South Carolina

Die Polizei in Yemassee hat sich mit wichtigen Informationen an die Bevölkerung gewendet.

Die Polizei in Yemassee warnt die Bevölkerung den Rhesusaffen zu nah zu kommen. | © Polizei Yemassee

Sevim Hangül
08.11.2024 | 08.11.2024, 15:19

Yemassee. Am Mittwoch sind 43 junge Rhesusaffen aus einer Forschungseinrichtung in Yemassee im US-Bundesstaat South Carolina entkommen. Das hat Folgen für die Bevölkerung.

Greg Westergaard, der CEO des Labors Alpha Genesis, bezeichnete den Vorfall gegenüber dem US-Sender „CBS“ als „frustrierend“. Er hoffe, dass die Affen freiwillig zurückkehren. Der Vorfall ereignete sich gegen 13 Uhr, als ein Mitarbeiter versehentlich eine Tür in einem Gehege offenließ. Westergaard erklärte, dass die Affen mit Fallen, die mit Futter bestückt sind, wieder eingefangen werden sollen.

Die Polizei hat am Donnerstagabend mitgeteilt, dass noch kein einziges Tier eingefangen worden ist. Bei den Primaten handele es sich um sehr junge, etwa drei Kilogramm schwere Weibchen. Die Affen seien scheu. Sie sollen sich in dem Wald rund um die Einrichtung aufhalten. Das Unternehmen Alpha Genesis beobachte sie und versuche, sie mit Futter anzulocken. Die Polizei richtete einen dringenden Appell an die Bevölkerung: „Wir bitten jeden, der einen der Affen sieht, umgehend den Notruf 911 zu wählen und keinesfalls auf ein Tier zuzugehen.“

Sicherheitshinweise für Bevölkerung

Die Polizei hatte die Anwohner aufgefordert, Fenster und Türen zu verschließen, da die scheuen Affen in der Nähe umherstreifen und in Häuser eindringen könnten. Fallen und Wärmebildkameras wurden aufgestellt, um die Tiere wieder einzufangen. „Es gibt einige Möglichkeiten für sie, um sich in den Wäldern zu ernähren, aber keine Äpfel, die sie wirklich mögen“, erklärt Westergaard.

Die Affen stellen laut Behörden aber keine Gesundheitsgefahr dar. Das Labor habe sie aufgrund ihres Alters nie für Tests verwendet. Das Unternehmen nutzt die Tiere für die biomedizinische Forschung. Zudem stellt es etwa Serum, Plasma und weitere Produkte aus „einer großen Bandbreite von Tierarten“ her. Es ist nicht das erste Mal, dass für die Forschung gezüchtete Affen von Alpha Genesis entkommen. Laut „The Post and Courier“ gelang es vor acht Jahren bereits rund 19 Primaten, aus dem Labor auszubrechen. Allerdings konnten sie bereits nach sechs Stunden eingefangen werden. Derzeit sind neben Mitarbeitern der Forschungseinrichtung mehrere Polizeibeamte im Einsatz, um die Tiere zu finden und zurückzubringen.