Festtag im Herbst

Erntefest 2024: Wann und wo sind in OWL die schönsten Festumzüge?

Vom geselligen Erntedankgottesdienst bis zum großen Festumzug durch die Stadt: Erntefeste werden in diesem Jahr in OWL ganz unterschiedlich, aber mit viel Liebe zum Detail gefeiert. Ein Überblick.

Eine Erntekrone und farbenfrohe Gaben des Herbstes finden sich auf den Erntefesten in Ostwestfalen-Lippe. So wird im Christentum für die Ernte des Jahres gedankt. | © Karin Prignitz

Linda Schnepel
01.09.2024 | 01.09.2024, 09:26

Das Erntefest (auch Erntedankfest) ist ein Fest im Herbst, bei dem die Menschen im Christentum Gott für die Gaben der Ernte danken, zum Beispiel Obst und Getreide. Zwar rückt mancherorts der religiöse Charakter in den Hintergrund. Aber auch in Ostwestfalen veranstalten weiterhin viele Kommunen liebevoll gestaltete Festumzüge, bei denen Esswaren durch den Ort getragen werden.

Zum Festprogramm gehören Gottesdienste, kunstvoll geschmückte Erntekronen und oftmals Bauernmärkte und gemütliches Beisammensein auf einem Festplatz. Ein Überblick über die Veranstaltungen in der Region OWL.

Kreis Paderborn: Heimat- und Erntedankfest des Bürgervereins Espeln

  • Termin: Samstag, 31. August, bis Montag, 2. September 2024
  • Adresse: Festplatz neben dem Bürgerhaus Espeln, Espelner Straße 69, 33161 Hövelhof
  • Festprogramm: Ernte-Olympiade, Party im Festzelt und Ernteumzug

Bereits Anfang September startet in OWL das erste Erntedankfest. Ein ganzes Wochenende wird in Espeln mit einem vielseitigen Programm für die ganze Familie gefeiert. Samstag geht es um 17.15 Uhr am Bürgerhaus los, danach folgt ein Festgottesdienst und um 18.45 Uhr schon das erste große Highlight.

Neu in diesem Jahr ist die Ernte-Olympiade bei der sich Teilnehmer in Wettbewerben rund um die Landwirtschaft messen müssen. Beim Korndreschen, Treckerziehen, Strohballen-Parcours und beim Holzschuhewerfen geht es darum, wer am Ende am meisten Körner gesammelt hat. Anschließend wird mit der Rock-Pop-Partyband Royal-Stage-Army aus Hövelhof gefeiert.

Erntefest in Espeln: Die schönsten Bilder aus dem vergangenen Jahr

Erntezug in Espeln. - © Raphael Athens
Erntezug in Espeln. | © Raphael Athens

Der Sonntag beginnt um 14.30 Uhr der Festumzug. Ein Höhepunkt ist die Vorführung der Reiterinnen und Reiter der Quadrille Espeln um 16 Uhr. Den letzten Programmpunkt des Tages bildet um 18 Uhr der Tanz unter der Erntekrone mit der Partyband „The Juniors“ und der Empfang des Erntekönigpaares.

Montag beginnt das Fest mit einer Messe und anschließendem Frühschoppen um 8.15 Uhr. Nach einem Kinderprogramm am Nachmittag endet der Tag mit dem Tanz unter der Erntekrone.

Kreis Minden-Lübbecke: Erntefest in Oberbauerschaft

  • Termin: Samstag, 21. September, und Sonntag, 22. September 2024
  • Adresse: Beendorfer Str. 19, 32609 Hüllhorst
  • Festprogramm: Ernteumzug, Ernteball und Proklamation des Königspaars

Zum 80. Mal feiern die Menschen in Oberbauerschaft ihr traditionelles Erntefest. Der Verein zur Pflege der Oberbauerschafter Erntebräuche hat wie in den Jahren zuvor ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Samstag startet das Erntefest mit einem Treffen beim Erntekönigspaar, von dort zieht ein Laternenumzug durch die Ortschaft bis zum Festzelt. Der traditionellen Ernteball wird ab 20 Uhr mit musikalischer Begleitung der Top-40-Band „SisterAct“ gefeiert. Der Eintritt ist frei.

Horst und Marion Schäpsmeier sind das derzeitige Erntekönigspaar in Oberbauerschaft. Am Ende des Festes wird in diesem Jahr ein neues Königspaar ausgerufen. - © Joern Spreen-Ledebur
Horst und Marion Schäpsmeier sind das derzeitige Erntekönigspaar in Oberbauerschaft. Am Ende des Festes wird in diesem Jahr ein neues Königspaar ausgerufen. | © Joern Spreen-Ledebur

Sonntag startet der zweite Festtag mit einem Zeltgottesdienst um 11 Uhr. Um 14.30 Uhr zieht der Festumzug durchs Dorf. Ab 15 Uhr wird gefeiert, die goldene Weizenähre verliehen, das neue Erntekönigspaar ausgerufen und mit musikalischer Begleitung der Dorfkapelle am Tortenbuffet gespeist. Anschließen kann bei der Disco mit DJ Holger getanzt werden.

Bereits beim ersten Erntefest in Oberbauerschaft im Jahr 1933 wurde festgestellt, welcher Einwohner die beste Ernte eingefahren hatte. Dies brauchte nicht unbedingt ein Landwirt zu sein, denn viele Bürger hatten in ihrem Garten oder auf dem gepachteten Feld Getreide gesät. Auch heute noch wird das Königspaar in traditioneller Weise ermittelt: Man sucht sich eine besonders gut und lang gewachsene Roggenähre. Am Festsamstag wird das Erntekönigspaar dann offiziell ausgerufen.

Kreis Herford: Erntedank- und Herbstfest an der Rürupsmühle in Löhne

  • Termin: Samstag, 28. September 2024 ab 16.30 Uhr und Sonntag, 29. September 2024, 13 bis 18 Uhr
  • Adresse: Rürupsmühle, Unter der Burg 43, 32584 Löhne
  • Festprogramm: Erntedankandacht und Erntefest am Sonntag

Auf dem Herbstfest der Rürupsmühle wurden auch schon Oldtimer wie dieser Einachsschlepper der Marke Holder ausgestellt. - © Lara Hus
Auf dem Herbstfest der Rürupsmühle wurden auch schon Oldtimer wie dieser Einachsschlepper der Marke Holder ausgestellt. | © Lara Hus

Am Samstag um 16.30 Uhr lädt der Verein „Vom Korn zum Brot“ zusammen mit der Evangelischen Kirchengemeinde Gohfeld traditionell zur Erntedankandacht an der Rürupsmühle ein. Die Atmosphäre der alten Bauerndeele, Erntegaben aus dem Garten hinterm Haus, feierliche Musik des Posaunenchores – all das trägt zur besonderen Stimmung bei.

Am Sonntag findet von 13 bis 18 Uhr das Erntedank- und Herbstfest an der Rürupsmühle statt. Neben Essen und Trinken gibt es auf dem Hofgelände für Kinder viel zu Entdecken.

Bielefeld: Erntedankfest mit Gottesdienst auf Gut Wilhelmsdorf

  • Termin: Sonntag, 29. September 2024, 10 bis 17 Uhr
  • Adresse: Gut Wilhelmsdorf, Verler Straße 258a, 33689 Bielefeld
  • Festprogramm: familienfreundliches Programm, Essen und Trinken

Viel Spaß hatten im vergangenen Jahr Groß und Klein bei den Treckerrundfahrten, bei denen sie sicher gesteuert übers Hofgelände rumpeln durften. - © Barbara Franke
Viel Spaß hatten im vergangenen Jahr Groß und Klein bei den Treckerrundfahrten, bei denen sie sicher gesteuert übers Hofgelände rumpeln durften. | © Barbara Franke

Das Wilhelmsdorfer Erntedankfest ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Zions­gemeinde Bethel, des Biolandbetriebs Gut Wilhelmsdorf und der Freiwilligen Feuerwehr Eckardtsheim und hat eine lange Tradition. Es wird jedes Jahr am Erntedanktag gemeinsam mit der Zionsgemeinde Eckardtsheim begangen und beginnt morgens mit einem festlichen Erntedankgottesdienst in der Scheune.

Anschließend gibt es süße und deftige Leckereien. Klettern auf der Strohburg, Treckerfahrten, Ponyreiten, Musik und Kleinkunst sorgen für einen kurzweiligen Tag für Jung und Alt. Jedes Jahr gibt es ein Schwerpunktthema, das im Gottesdienst und in einer nachmittäglichen Talkrunde vertieft wird.

Kreis Gütersloh: Liemker Erntedankfest

  • Termin: Sonntag, 06. Oktober 2024, ab 10 Uhr
  • Adresse: Liemker St.-Joseph-Kirche, Forellenweg 3, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
  • Festprogramm: Gottesdienst und anschließender Umzug

In Liemke gibt es jedes Jahr den traditionellen Erntedank-Umzug von der St.-Joseph-Kirche bis zur Schützenhalle. - © Linda Schnepel
In Liemke gibt es jedes Jahr den traditionellen Erntedank-Umzug von der St.-Joseph-Kirche bis zur Schützenhalle. | © Linda Schnepel

Das Fest beginnt mit dem Erntedank-Gottesdienst ab 10 Uhr in der St.-Joseph-Kirche, ein Festumzug schließt sich ab 11 Uhr an. Traditionell gestalten die Liemker Vereine und Gemeinschaften mit viel Liebe zum Detail die rund 20 Umzugswagen und die Erntekrone. Nach dem Umzug gibt es Unterhaltung für Groß und Klein in gemütlicher Atmosphäre an der Schützenhalle.