Mit Sprüchen und Grüßen

Chinesisches Neujahr beginnt im Januar 2025: Das bedeutet das Jahr der Schlange

Das chinesische Neujahr 2025 ist das Jahr der Schlange. Wie in China gefeiert wird, was hinter dem Tierkreiszeichen steckt und Sprüche zum Verschicken.

Am 29. Januar 2025 startet das chinesische Neujahrsfest. | © Symbolbild: Pexels

Larissa Kirchhoff
09.12.2024 | 29.01.2025, 14:25

Das chinesische Neujahrsfest ist in China und einigen anderen Ländern Asiens das wichtigste Fest im Jahr. Das Neujahrsfest, auch bekannt als „Chinese New Year“ (englische Übersetzung) oder „Frühlingsfest“, wird mittlerweile auch in Teilen Europas und auch hierzulande gefeiert.

Chinesisches Neujahr 2025: Wann beginnt das neue Jahr?

Das chinesische Neujahr beginnt nicht jedes Jahr am selben Tag. Hintergrund ist, dass sich die Chinesen am Mondkalender orientieren. Der Termin des Neujahrs richtet sich also nach dem ersten Neumond zwischen dem 21. Januar und dem 21. Februar. Das chinesische Neujahr 2025 beginnt am Mittwoch, den 29. Januar 2025.

Wann beginnt das chinesische Neujahr 2026, 2027 und in den kommenden Jahren?

  • Chinesisches Neujahr 2025 Beginn: Mittwoch, 29. Januar
  • Chinesisches Neujahr 2026 Beginn: Dienstag, 17. Februar
  • Chinesisches Neujahr 2027 Beginn: Sonntag, 7. Februar
  • Chinesisches Neujahr 2028 Beginn: Mittwoch, 26. Januar

2025 wird das Jahr der Schlange: Was bedeutet das?

Das chinesische Jahr 2025 steht im Zeichen der Schlange. Die Chinesen glauben fest an die Bedeutung der Tierkreiszeichen, weshalb sie davon ausgehen, dass das Jahr voller Weisheit, Klugheit und Charme steckt.

Welche Bedeutung haben Tierkreiszeichen in China?

Beim chinesischen Neujahrsfest werden traditionell rote Umschläge mit Geldgeschenken überreicht, um den Beschenkten Glück und Wohlstand für das kommende Jahr zu bringen. - © Symbolbild: Pexels
Beim chinesischen Neujahrsfest werden traditionell rote Umschläge mit Geldgeschenken überreicht, um den Beschenkten Glück und Wohlstand für das kommende Jahr zu bringen. | © Symbolbild: Pexels

Die Tierkreiszeichen spielen eine wichtige Rolle in der chinesischen Kultur und haben eine lange Geschichte. Das chinesische Tierkreiszeichen besteht aus zwölf verschiedenen Tieren, die jeweils ein Jahr repräsentieren.

Die Bedeutung der Tierkreiszeichen in China ist vielfältig. Sie werden unter anderem zur Bestimmung des Geburtsjahres verwendet und gelten als Indikator für bestimmte Charaktereigenschaften und Persönlichkeitsmerkmale. Jedes Tierkreiszeichen hat seine eigenen positiven und negativen Eigenschaften, die den Menschen beeinflussen sollen, die in diesem Jahr geboren wurden.

Tierkreiszeichen: Welche gibt es?

Jedes Jahr wird einem dieser Tiere zugeordnet. Das ist so etwas wie das Sternzeichen. Nur, dass die Tierzeichen nicht nur einen Monat gelten, sondern ein ganzes Jahr lang. Alle Zeichen im Überblick:

  • Ratte
  • Büffel
  • Tiger
  • Hase
  • Drache
  • Schlange
  • Pferd
  • Ziege
  • Affe
  • Hahn
  • Hund
  • Schwein

Wie lange dauert das chinesische Neujahrsfest?

Das chinesische Neujahrsfest beginnt jährlich am Vorabend des Neujahrstages und endet 15 Tage später mit dem Laternenfest, auch „Yuanxiao-Fest“ genannt. Dadurch, dass das Neujahrsfest immer am ersten Tag eines Mondmonats beginnt, fällt das Laternenfest 15 Tage später immer auf einen Tag des Vollmondes. Dadurch endet das chinesische Neujahr 2025 am 12. Februar 2025.

Laternenfest zum chinesischen Neujahr: Das steckt hinter der Tradition

Das Laternenfest ist ein farbenfrohes und fröhliches Fest, bei dem Tausende von Laternen in verschiedenen Formen und Farben erstrahlen. - © Symbolbild: Pexels
Das Laternenfest ist ein farbenfrohes und fröhliches Fest, bei dem Tausende von Laternen in verschiedenen Formen und Farben erstrahlen. | © Symbolbild: Pexels

Findet das Laternenfest statt, endet die zweiwöchige Feiertagsperiode zum chinesischen Neujahr. Es ist die erste Nacht, in der der Vollmond zu sehen ist. Traditionell kommen zum Laternenfest Familie, Freunde und Bekannte zusammen, um mit Laternen, Feuerwerk und Essen zu feiern.

Glaubt man den gängigen Geschichten um die Historie des Laternenfestes, feiern die Chinesen das Laternenfest bereits seit der Han-Dynastie (206 vor Christus bis 220 nach Christus). Der Kaiser soll zur damaligen Zeit beschlossen haben, den 15. Tag des Mondmonats mit Laternen zu feiern, um den Buddhismus zu fördern. Diese buddhistische Sitte hat sich später der Erzählung nach zum Laternenfest entwickelt.

Das Laternenfest wird mit zahlreichen Laternenausstellungen gefeiert. Laternen mit unterschiedlichen Mustern, Farben und Symbolen erleuchten die Umgebung. Einige Laternen werden mit Rätseln für ihre Betrachter versehen. Es hat sich die Tradition durchgesetzt, dass Preise für Lösungen verteilt werden.

Bräuche und Traditionen zum chinesischen Neujahrsfest

  • Dekoration von Häusern und Straßen (am besten in rot)
  • Geschenke machen
  • Mehrtägige Festessen mit der Familie
  • Tempelbesuch

Sprüche und Glückwünsche zum chinesischen Neujahr

  • Frohes neues Jahr, mögen alle Wünsche in Erfüllung gehen!
  • Ich wünsche Dir Gesundheit und dass alle Deine Wünsche in Erfüllung gehen!
  • Mögen Sie im neuen Jahr voller Glück und Reichtum sein!
  • Frohes Frühlingsfest und Glück für die Familie!
  • Mögest Du im neuen Jahr den Herausforderungen mutig begegnen, Deine Träume beharrlich verfolgen und voller Erfolg sein.
  • Ein Spruch zum Jahr des Drachen für die älteren Verwandten: Ich wünsche dir, dass du oft lächelst, ein langes Leben lebst, den Geist eines Drachen und eines Pferdes hast, gute Gesundheit hast, stark und wohlhabend bist und das gleiche Glück und die gleiche Langlebigkeit, wie der Himmel hast!