
Weihnachten ist nicht nur die Zeit der Besinnlichkeit, sondern auch die Zeit im Jahr, in der die meisten Briefe und Pakete in Deutschland verschickt werden. Eine unliebsame Überraschung erlebt man, wenn die Weihnachtspost zu spät den gewünschten Empfänger erreicht und somit die Weihnachtsüberraschung zerstört.
Die großen Brief- und Paketdienstleister wie DHL, Hermes und Co. geben heutzutage festgelegte Daten an, bis wann die Geschenke und Weihnachtsbriefe verschickt sein sollen, um pünktlich an Heiligabend unter dem Tannenbaum zu liegen. Zu beachten ist in diesem Jahr zusätzlich, dass der 24. Dezember auf einen Sonntag fällt und der letzte Zustelltag somit der 23. Dezember ist. Damit alles rechtzeitig gelingt, gibt es hier eine Übersicht zu den Fristen und was noch beachtet werden muss.
DHL und Deutsche Post
Der späteste Abgabetermin für innerdeutsche Pakete und Päckchen, die rechtzeitig zu Heiligabend ankommen sollen, ist Mittwoch, 20. Dezember. Für Briefe und Postkarten ist der spätmöglichste Einwurf Donnerstag, 21. Dezember, vor der jeweiligen Leerung. Außerdem können nationale Express-Sendungen bis Donnerstag, 21. Dezember, zur jeweiligen Versandschlusszeit abgegeben werden.
Wer ins europäische Ausland versenden will, muss sich beeilen. Pakete in die Nachbarländer von Deutschland können noch bis Donnerstag, 14. Dezember, abgegeben werden. Briefe und Postkarten erreichen ihre Empfänger in europäischen Ländern noch rechtzeitig, wenn sie bis Mittwoch, 13. Dezember, eingeworfen werden. Internationale Express-Sendungen können bis Donnerstag, 21. Dezember, zur jeweiligen Versandschlusszeit abgegeben werden.
Hermes
Damit von Hermes ausgetragene Pakete ihre Empfänger rechtzeitig erreichen, sollten Sendungen bis Dienstag, 19. Dezember, in einem der bundesweit über 16.500 Paket-Shops abgegeben werden. Die Frist für die Abholung von Paketen an der Haustür ist ebenfalls der 19. Dezember. Abholungen sollten bis spätestens 20 Uhr am Vortag online oder telefonisch über den Kundenservice beauftragt werden.
Die Versandfristen für internationale Sendungen variieren, als Richtwert für innerhalb der EU verschickte Päckchen und Pakete gibt der Versanddienstleister den 14. Dezember an.
DPD
Wer mit DPD versenden möchte, sollte sein Paket bis spätestens Mittwoch, 20. Dezember, abgeben. Für Prio- und Expresspakete ist Freitag, 22. Dezember, der letzte mögliche Abgabetermin. Pakete ins EU-Ausland kommen rechtzeitig an, wenn sie bis Freitag, 15. Dezember, abgegeben werden. Die Pakete sollten jeweils bis 12 Uhr an einem der bundesweit über 7.700 DPD-Pickup-Paketshops abgegeben werden.

GLS
Der späteste Abgabetermin für Sendungen, die mit GLS innerhalb Deutschlands verschickt werden, ist Mittwoch, 20. Dezember. Pakete in benachbarte EU-Länder sollten bis spätestens Dienstag, 19. Dezember, abgegeben werden, für alle weiteren EU-Länder ist Montag, 18. Dezember, die Abgabefrist. Wer weltweit verschicken möchte, sollte dies bis Freitag, 15. Dezember, tun.
UPS
UPS stellt am Samstag, 23. Dezember, nur noch Express-Sendungen zu, Standardsendungen werden bis Freitag, 22. Dezember, ausgeliefert. Der Paketdienstleister empfiehlt, Pakete für Weihnachten bis spätestens Dienstag, 19. Dezember, aufzugeben.
Versandhinweise
Beim Versand sollte auf eine stabile Verpackung geachtet werden, die das Gewicht und die Empfindlichkeit des Inhalts berücksichtigt. Zerbrechliche Geschenke, wie Schokoweihnachtsmänner oder Weihnachtsbaumschmuck, sollten mit Luftkissenmaterial eingewickelt werden. Ein Warnhinweis wie „Vorsicht zerbrechlich“ reicht nicht aus, da die Pakete immer mit anderen, teils schweren Warensendungen unterwegs sind.
Außerdem sollte der Versandkarton intakte und nutzbare Laschen und auch sonst keine Schäden haben. Bei gebrauchten Kartons sollten alle Aufkleber, schon vorhandene Barcodes und andere missverständliche Angaben entfernt werden. Die Adressen der Empfängerin oder des Empfängers sowie die Versandadresse sollten eindeutig vermerkt sein.
Wer alle Hinweise beachtet und die Fristen einhält, erhöht die Chancen auf ein friedliches Weihnachtsfest ohne böse Überraschungen beim Versand der Weihnachtspost und Geschenkpakete.