Singapur (dpa/jp). Eine asiatische Orchideenart trägt nun den Namen des Bundeskanzlers: Die exotische Pflanze wurde beim Besuch des SPD-Politikers in Singapur „Renanthera Olaf Scholz“ getauft. Bei einer Zeremonie am Amtssitz von Premierminister Lee Hsien Loong versah Scholz sie am Montag mit dem entsprechenden Namensschild. Bereits vorher hatte er gesagt: „Ich bin jetzt nicht Politiker geworden, damit jetzt eine Pflanze nach mir benannt wird, um ehrlich zu sein. Aber ich fühle mich trotzdem geehrt.“
Die Orchidee wurde aus zwei Orchideensorten gekreuzt und hat passenderweise die Farbe Rot, die Parteifarbe der SPD. Es heißt der Kanzler durfte sich die Farbe der Pflanze aussuchen. Die Pflanze steht idealerweise auf einer Fensterbank oder in einem Wintergarten. Sie mag es hell und eine Umgebung mit viel Licht. Bei starkem Sonnenschein sollte man die Orchidee nur leicht beschatten. Lichtmangel mag die Orchideensorte gar nicht, dann gibt es keine Blüte. Die Renanthera verträgt höhere Temperaturen mit normaler Nachtabsenkung.
Im Sommer sollte man die Wurzeln immer feucht halten und im Winter etwas vorsichtiger wässern, aber nie ganz trocken werden lassen.Während der Wachstumsphase von März bis Oktober sollte man alle 14 Tage Orchideendünger verwenden.In der lichtarmen Zeit (November – Februar) sollte der Besitzer seine Orchidee nicht düngen.
Die Orchidee ist die Nationalpflanze Singapurs. Es ist in dem südostasiatischen Stadtstaat üblich, bei Staatsbesuchen eine Orchideenart nach dem Gast zu benennen. Es gibt bereits eine „Dendrobium Angela Merkel“ zu Ehren der Ex-Kanzlerin und eine nach dem Bundespräsidenten benannte „Dendrobium Frank-Walter Steinmeier“.