Panorama

Aus Versehen 1.200 Liter Heizöl in leeren Keller gepumpt

Von dort aus lief auch Kraftstoff in die Kanalisation. Rettungskräfte brauchten mehrere Stunden, um das Öl dort aufzufangen. Für den Tankwagenfahrer könnte das Missgeschick ernste Folgen haben.

Hier klappt's: Der Füllstutzen des Ladeschlauchs eines Tankwagens wird mit dem Tankanschluss eines Hauses verbunden. (Symbolbild). | © picture alliance/Thomas Schulze/dpa-Zentralbild/ZB

09.07.2020 | 09.07.2020, 16:55

Rinteln (lni). Ein folgenschweres Missgeschick ist einem Tankwagenfahrer in Rinteln (Kreis Schaumburg) passiert. Der Mann habe einen Einfüllstutzen verwechselt und aus Versehen rund 1.200 Liter Heizöl statt in den vorgesehenen Tank in den Keller eines Nachbarhauses gepumpt, teilte die Polizei am Donnerstag mit.

Weil der Öltank hinter dem Einfüllstutzen wegen einer Umstellung der Heizung auf Gas längst abgebaut war, floss das Heizöl den Angaben zufolge in den leeren Keller und von dort in die Kanalisation. Die Feuerwehr und ein Abwasserbetrieb konnten es in einem mehrstündigen Einsatz dort auffangen. Das betroffene Haus ist wegen der Ausgasungen des Öls vorerst unbewohnbar. Gegen den Fahrer wird ermittelt.