Infizierte in Österreich und Schweiz

Coronavirus-Fall auf Teneriffa: 1.000 Hotelgäste in Quarantäne

Das Hotel wird von der Polizei bewacht. Vermutlich sind auch deutsche Urlauber betroffen. Auch in Innsbruck wurde ein Hotel gesperrt.

Ein Mann mit Maske geht in Santa Cruz de Tenerife am Universitätsklinikum der Nuestra Senora de Candelaria vorbei. Dort wurde ein italienischer Staatsbürger isoliert, nachdem er positiv auf das Corona-Virus getestet wurde. | © AFP

25.02.2020 | 25.02.2020, 21:45

Madrid/Santa Cruz de Tenerife (dpa/rtr). Auf der spanischen Urlaubsinsel Teneriffa ist nach einem bestätigten Coronavirus-Fall ein großes Hotel unter Quarantäne gestellt worden. Rund 1.000 Touristen seien in dem Ort Adeje im Südwesten der Kanareninsel von der Maßnahme betroffen, berichtete das spanische Fernsehen. Das Hotel werde von der Polizei bewacht, bis alle Menschen darin getestet worden seien, so die Zeitung „El Mundo". Ob sich auch Deutsche in dem Hotel aufhalten, war zunächst unklar.

In dem gesperrten Hotel auf Teneriffa halten sich vermutlich auch deutsche Urlauber auf. "Wir müssen davon ausgehen, dass sich unter den von den Quarantänemaßnahmen Betroffenen auch deutsche Staatsangehörige befinden", heißt es in Kreisen des Auswärtigen Amtes in Berlin. "Der Leiter des Konsulats in Las Palmas de Gran Canaria befindet sich auf dem Weg nach Teneriffa, um sich ein Bild der Situation vor Ort zu machen."

Urlauber aus Italien liegt isoliert im Krankenhaus

Zuvor war ein Besucher aus Italien positiv auf das neue Virus getestet worden, wie das spanische Gesundheitsministerium mitteilte. Bei dem Mann handelt es sich den Angaben zufolge um einen 69-Jährigen aus der Lombardei. Die Region ist das im Moment am stärksten von dem Virus betroffene Gebiet in Norditalien.

Der Mann, der mit seiner Ehefrau Urlaub auf Teneriffa gemacht habe, liege jetzt isoliert im Krankenhaus Nuestra Señora de Candelaria auf der Insel. Nach dem ersten Sars-CoV-2-Schnelltest würden noch die Ergebnisse eines zweiten Tests erwartet, hieß es.

Es handelt sich um den dritten Coronavirus-Fall in Spanien. Zuvor war bereits ein Deutscher auf der Kanareninsel La Gomera positiv getestet worden. Der Mann ist inzwischen bereits entlassen. Auch auf Mallorca war vor wenigen Wochen ein Brite positiv getestet worden.

In Norditalien sind nach Behördenangaben vier weitere Menschen infolge der Virusinfektion gestorben. Damit steigt die Zahl der Todesopfer in Italien auf insgesamt elf. In der norditalienischen Region Venetien sei eine 76-jährige Frau in  der Stadt Treviso verstorben, teilte die Regionalregierung mit. Die Zahl der Infizierten sei auf 322 gestiegen, sagt der Chef des Zivilschutzes, Angelo Borrelli.

24-Jährige in Österreich nicht lebensbedrohlich erkrankt

In Österreich sind unterdessen zwei Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Das erklärte Tirols Landeschef Günther Platter am Dienstag gegenüber der österreichischen Nachrichtenagentur APA. Es sind die ersten Covid-19-Patienten in der Alpenrepublik. Eine betroffene Person stamme offenbar aus der Lombardei. Noch sei unklar, wo sich die beiden Menschen angesteckt hätten. Die beiden 24-Jährigen seien nicht lebensbedrohlich erkrankt, sondern litten bisher nur an Fieber.

Die Behörden sperrten laut Medienberichten ein Hotel in Innsbruck. In dem Hotel habe eine infizierte Italienerin gearbeitet, berichtete die Nachrichtenagentur APA. Auch die Wohnung der Frau, bei der das Virus festgestellt worden war, sei betroffen.

Auch in der Schweiz gibt es erstmals einen Infizierten, wie das Schweizer Gesundheitsministerium bestätigte. Auch in Kroatien gibt es einen ersten bestätigten Coronavirus-Fall. Das teilte Ministerpräsident Andrej Plenkovic mit.

Irans Coronavirus-Beauftragter selbst an Covid-19 erkrankt

Der stellvertretende iranische Gesundheitsminister und der direkte Coronavirus-Beauftragte im Land ist selbst an dem Virus erkrankt. „Ich bin seit gestern Abend auch ein Coronaer", sagte Iradsch Harirschi in einer Videobotschaft im Staatsfernsehen am Dienstag. Der Vizeminister, der in den letzten Tagen ständig versuchte, die Corona-Krise im Land schönzureden, sei nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur IRNA nun selbst positiv auf Sars-CoV-2 getestet worden.

Nach den offiziellen Angaben des Gesundheitsministeriums am Dienstag ist die Zahl der gemeldeten Todesopfer im Iran von 12 auf 15 gestiegen. Außerdem seien in der Zwischenzeit 95 Menschen - 34 mehr als am Vortag - aus verschiedenen Teilen des Landes positiv getestet worden.