Paderborn (dpa/sid). Der französische Fußball-Superstar Kylian Mbappé wird sich laut Nationalcoach Didier Deschamps nach seinem Nasenbeinbruch einer Operation unterziehen müssen – allerdings nicht zwingend in den kommenden Tagen. „Auch wenn es nicht sofort sein muss, wird er einen chirurgischen Eingriff machen lassen müssen“,sagte der Trainer in einem Video, das der französische Verband am Dienstagabend veröffentlichte. Mbappé hatte sich am Montag beim 1:0 im ersten EM-Spiel gegen Österreich die Nase gebrochen.
„Am Mittwoch wird es weitere Untersuchungen geben, um zu sehen, wie sich die Dinge entwickeln“, sagte Deschamps mit Blick auf den Zustand des 25 Jahre alten Offensivspielers, der mit seiner Mannschaft in Bad Lippspringe bei Paderborn Quartier bezogen hat. „Offensichtlich war der Aufprall enorm. Das medizinische Team hat alles getan, um die Folgen so weit wie möglich zu lindern“, ergänzte Deschamps. Laut Medien hat der Verband für Mittwoch ein weiteres Update zum Zustand des Superstarsangekündigt.
Ob Mbappé im zweiten EM-Spiel des Vize-Weltmeisters gegen die Niederlande am Freitag zum Einsatz kommen kann, ist weiter offen. Es sei noch zu früh für eine Prognose, hatte Verbandspräsident Philippe Diallo am Dienstag in Paderborn gesagt. Französische Medien spekulierten, ein Einsatz könnte zu früh kommen. „Ihm ging es schonheute Morgen etwas besser, jetzt werden wir von Tag zu Tag weitersehen“, sagte Deschamps.
Nach Meinung seines Teamkollegen Adrien Rabiot wird Kylian Mbappé schnell auf den Platz zurückkehren. „Eine gebrochene Nase ist nicht das Ende der Welt. Er sollte sehr schnell wieder bei uns sein“, sagte der 29 Jahre alte Mittelfeldspieler am Mittwoch in Paderborn. Auch Abwehrspieler William Saliba sieht den 25 Jahre alten Superstar desTeams auf dem Weg der Besserung. „Ich habe ihn heute Morgen gesehen. Es ging ihm etwas besser, er war unterwegs zu weiteren Untersuchungen, mehr weiß ich nicht“, sagte der 23-Jährige.Mbappé selbst veröffentlichte am Mittwoch zwei Fotos von sich auf Instagram. Er teilte einen Beitrag der französischen Nationalelf mit einem Foto, das ihn auf dem Spielfeld sitzend und dazu ein Sanduhr-Emoji zeigt. Unter einem anderen Bild, das ihn ebenfalls auf dem Fußball-Platz zeigt, schrieb Mbappé: „Ohne Risiken gibt es keine Siege.“Lesen Sie auch: Frankreich residiert in Bad Lippspringe: Die EM 2024 im Kreis Paderborn
Als Kylian Mbappé in der Nacht zu Dienstag das Krankenhaus in Düsseldorf verlassen hatte, stieg in einen Van – und war dann schon wieder zu Scherzen aufgelegt. „Irgendwelche Ideen für Masken?“ Diese Bitte um Modetipps schickte Frankreichs Kapitän aus dem Auto via X um die Welt und versah die Nachricht mit einem lachenden Smiley.
Mit Hochdruck wird jetzt ein Gesichtsschutz für den pfeilschnellen Angreifer angefertigt. Diese werden in der Regel aus Carbon gefertigt und decken unter anderem den Nasenbereich ab. Deutschlands Abwehrspieler Antonio Rüdiger hatte bei der EM 2021 beispielsweise mit einem solchen Schutz gespielt.
Lesen Sie auch: Wie Fabian Klos: Kann Frankreich-Star Mbappé mit Maske auflaufen?
Mbappé hatte sich die Verletzung kurz vor Schluss der äußerst intensiven Partie am Montagabend in Düsseldorf zugezogen. Zu der Verletzung war es gekommen, als Mbappé bei einem Kopfballversuch mit seiner Nase mit voller Wucht die Schulter von Kevin Danso traf. Er musste zunächst auf dem Platz behandelt werden, auch die Teamärzte waren bereits von einem Nasenbeinbruch ausgegangen.
Damit setzt sich die Verletztenmisere des künftigen Superstars von Real Madrid während der EM fort. Zunächst hatte er in der Vorbereitung über Rückenprobleme geklagt, dann hatte Mbappé in einem Testspiel noch einen Tritt abbekommen und musste sich schonen.
Der einstige Bundesliga-Profi Danso wandte sich noch in der Nacht zu Dienstag auf Französisch an die Öffentlichkeit. „An die französischen Fans“, schrieb er bei Instagram: „Es tut mir leid, dass Kylian Mbappé sich bei unserem Duell verletzt hat. Ich wünsche ihm gute Besserung und hoffe, dass er bald wieder auf dem Platz stehen kann.“