Die wohl bekannteste deutsche Science-Fiction-Serie "Raumpatrouille Orion" soll nach 55 Jahren fortgesetzt werden. Es ist eine kleine Meldung auf der Internetseite der Produktionsfirma Uncharted Territory mit Sitz in Nürnberg und Los Angeles, die die Herzen der Fans der Kult-Serie höher schlagen lässt. Unter der Rubrik "In Development" (deutsch: in der Entwicklung) findet sich auch die Serie "Orion", "inspiriert von der Original-Fernsehserie "Raumpatrouille", basierend auf einem Konzept von Volker und Gesa Engel, in Kooperation mit Bavaria Fiction.
Die Ursprungsserie der Produktionsfirma Bavaria Film drehte sich in sieben Folgen um den aufsässigen Major Cliff Allister McLane (Dietmar Schönherr), der den Raumkreuzer Orion befehligt, und seine Crew. Gemeinsam beschützten sie die Erde in einem Krieg gegen Außerirdische.
Zum Inhalt der Neuauflage schreibt Uncharted Territory auf seiner Webseite nichts. Laut dem US-Medium Varity soll die Serie die Handlung fortsetzen, aber mit neuen Charakteren. Diese stoßen auf Probleme der heutigen Zeit. So spiele die Serie in einer vom Klimawandel zerstörten Welt, und die Rekruten des Raumschiffes - unter anderem eine Kampfpilotin aus einer Flüchtlingsfamilie und der Enkel des mittlerweile legendären ehemaligen Commander McLane - finden sich in einem Krieg um Ressourcen wieder.
Das legendäre Inventar, das damals sehr kreativ aus Bügeleisen, Wasserhähnen und Bleistiftanspitzern umgesetzt wurde und die Serie zu einem Gesamtkunstwerk machte, dürfte sich in der Neuauflage nicht mehr wiederfinden. Damals waren die Macher gezwungen zu improvisieren und schufen damit einen charmanten Stil, der mit zum Kultcharakter beitrug.
Zuletzt kam 2003 der Film "Raumpatrouille Orion – Rücksturz ins Kino" in die Filmtheater. Der deutsche Kinofilm war ein Zusammenschnitt der sieben Orion-Folgen und sollte eigentlich an den Erfolg der Kultserie anknüpfen, enttäuschte aber auf ganzer Linie. Ob die Fortsetzung besser das Zeug zum neuen Kult hat?