"Tagesschau" überarbeitet Fanfare

Hollywood-Komponist Zimmer am Werk

11.09.2012 | 12.09.2022, 10:16
Tagesschau überarbeitet Fanfare - © TV
Tagesschau überarbeitet Fanfare | © TV

Berlin (dpa/nw). Die ARD-"Tagesschau" erneuert ihre Erkennungsfanfare. Die Melodie werde aber nicht abgeschafft, teilte ARD-aktuell-Chefredakteur Kai Gniffke mit.

"Die Sorge um das Ta-ta, ta ta ta taaa ist unbegründet", sagte Gniffke. "Wir "entsorgen" die Melodie nicht, sondern überarbeiten sie nur." Die "Bild"-Zeitung hatte am Dienstag über die Veränderungen bei der 56 Jahre alten "Tagesschau"-Musik berichtet.

Die Fanfare werde lediglich überarbeitet, so Gniffke. "Wie zuletzt in den Jahren 2005, 1997 und 1994. Dabei bleiben natürlich die Grundelemente der "Tagesschau"-Melodie erhalten, die sie so unverwechselbar machen."

Moderatorin Judith Rakers stammt aus Bad Lippspringe. - © FOTO: DPA
Moderatorin Judith Rakers stammt aus Bad Lippspringe. | © FOTO: DPA

Die Überarbeitung der Sechs-Ton-Musik wird laut ARD der Komponist Henning Lohner übernehmen, der für die Firma von Oscar-Preisträger Hans Zimmer ("Der König der Löwen", "Rain Man", "Gladiator" oder "Inception") tätig ist.

Die altbekannte und inzwischen mehrfach überarbeitete "Tagesschau"-Melodie hatte ihre Premiere im Jahr 1956. Die Musik kommt aus der Komposition "Hammond-Fantasie" des Filmmusikers Hans Carste (1909-1971), die er in sowjetischer Kriegsgefangenschaft schrieb. Der Musik und Jazzklarinettist Rolf Kühn bearbeitete das Stück und ließ es von einem Rundfunkorchester für die "Tagesschau" umsetzen.

Link: Alle Titelmelodien der "Tagesschau" seit 1952